Methodentag an der Henry-Harnischfeger-Schule: Digitales Lernen und Kommunikationstraining

Dienstag, 04.06.2019
von Lena Riemann/PM
BAD-SODEN-SALMÜNSTER - Im Schulprogramm der Henry-Harnischfeger-Schule (HHS) sind Methodentage fest verankert, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, an einem ganzen Unterrichtstag neue Arbeits- und Lerntechniken zu erlernen und zu vertiefen. So kamen im Jahrgang 9 Tablets zum Einsatz, mit denen die Schülerinnen und Schüler ihre anstehende Studienfahrt nach Berlin multimedial vorbereiteten.
So konnten Musiktitel über die deutsch-deutsche Geschichte angespielt, der Verlauf der Mauer dreidimensional nachverfolgt, Laufwege innerhalb Berlins berechnet und Informationen über die Teilung Deutschlands und dessen Wiedervereinigung abgerufen werden. Die Klassenlehrerinnen und Lehrer des Jahrgangs 8 werteten den Besuch der Wächtersbacher Ausbildungsmesse aus und gewährten ihren Schülerinnen und Schüler ausreichend Zeit, sich auf die bald anstehenden Projektprüfungen vorzubereiten.
Hierzu müssen sich Teams finden, die gemeinsam Fragen zu einem Thema formulieren und dieses projektorientiert bearbeiten. Das Ergebnis wird vor einer Prüfungskommission zu Beginn des nächsten Schuljahres dargestellt und benotet. „Wie finde ich einen passenden Ausbildungsberuf?“ hieß es im Jahrgang 7, der sich intensiv mit dem Berufswahlpass auseinandersetzte und eigene Stärken und Schwächen thematisierte.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 bereiteten Präsentationen zu unterschiedlichen Themen vor und lernten dabei Tipps für eine sinnvolle Zeiteinteilung und Projektplanung kennen. Auch die Gestaltung eines ordentlichen Arbeitsplatzes sowie eine gelungene Heftführung standen dabei im Fokus. +++