FREIGERICHT

"Verkehrte Welt" in der Schulaula: Kopernikus-Schüler sehen einen Film, der aufrüttelt 

Die gezeigten Szenen basieren auf wahren Erlebnissen. - Foto: Kopernikusschule Freigericht


Sonntag, 02.02.2020

FREIGERICHT - Einen Film, der aufrüttelt, präsentierten am „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ Jugendliche vom Theaterworkshop des Bürgervereins Erlensee an der Kopernikusschule Freigericht. Drei 9. Klassen und eine 10. Klasse sahen in der Schulaula den Film „Verkehrte Welt – Sei kein Depp, Engagiere dich“, der unter Federführung des Erlenseer Bürgervereins mit 30 Kindern und Jugendlichen aus neun Nationen im Jahr 2016 entstanden ist und die Themen Flucht, Migration, Diskriminierung, Fremdsein und faschistische Tendenzen in der Gesellschaft beinhaltet. 

Grundlage für die Geschichte sind die Fluchterfahrungen der mitwirkenden Kinder und deren Eltern. Die gezeigten Szenen basieren also auf wahren Erlebnissen. Interviews mit den Mitwirkenden runden den Film ab.

Hauptdarstellerin Sara Krasniqi, die im vergangenen Jahr an der Kopernikusschule ihr Abitur ablegte und bei der Filmpräsentation in ihrer alten Schule ebenso anwesend war wie Regisseur Torsten Stoll, Alexandra Ihrig vom Bürgerverein Erlensee und vier im Film mitwirkende Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule, betont, dass die gemeinsame Arbeit an dem Projekt Jugendliche aus ganz unterschiedlichen kulturellen Kontexten zusammengeführt hat. Gefördert wurde das Filmprojekt vom Bundesprogramm „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine