HANAU

Benefizkonzert im "Ellis": Café mit Wohnzimmercharakter und sozialem Engagement

Bistro-Betreiber Elias Kolbe lädt zum Benefizkonzert im 'Ellis' ein. - Fotos: Joana Gibbe


Samstag, 29.02.2020
von JOANA GIBBE

HANAU - „Wir sind kein typisches Café – aber das wollten wir auch nicht sein“, erklärt „Ellis“-Betreiber Elias Kolbe. Nach rund anderthalb Jahren hat sich das Café und Bistro in der Hanauer Altstadt dennoch oder gerade deswegen „ganz gut etabliert“. Denn die Location in der alten Johanneskirche bietet weit mehr als nur Kaffeespezialitäten.

Kaffee und Kultur unterm Kirchturm

Bei „zwangloser Wohnzimmeratmosphäre“ lassen sich nämlich nicht nur die hausgemachten Kuchen und Quiches genießen, sondern auch die kulturelle Vielfalt, die das „Ellis“ als Veranstaltungsort präsentiert. Regelmäßig sorgen regionale sowie internationale Künstler mit Live-Musik, Literatur oder Kabarett für stimmungsvolle Abende im Bistro. Auch Theaterstücke, Speed-Dating für Ehrenämter und „verschiedene sozial angehauchte Gruppen“ finden in der Kulturstätte ihren Platz.

Die „Offenheit gegenüber Veranstaltungen“ ist dabei unbegrenzt, lediglich „die kirchlichen Werte sollten nicht verletzt“ werden, erklärt Kolbe. Immerhin ist die evangelische Stadtkirche Vermieter der Räumlichkeiten. Doch sowohl beim Kulturprogramm als auch bei der gastronomischen Vorstellung von selbstgemachter, umweltfreundlicher und regionaler Küche, sind sich Kirche und Pächter bisher einig.

Benefizkonzert im Bistro für Opfer des Hanau Attentats

Der Anschlag vom 19. Februar erschütterte die Menschen in Hanau, im Main-Kinzig-Kreis, in ganz Deutschland und darüber hinaus. Die Fassungslosigkeit über die Schreckenstat, bei der 11 Menschen zu Tode kamen, lässt nicht nach. Auch Kolbe lässt die Tat, die sich nur wenige Straßen von seinem Elternhaus entfernt ereignete, „nachdenklich werden“. „Im Allgemeinen ist die Stimmung angespannter und man spürt, es liegt was in der Luft.“

Am Mittwoch, dem 4. März, findet in Hanau eine zentrale Trauerfeier für die Opfer des Attentats statt. Das geplante Event im „Ellis“ an diesem Tag wurde daher abgesagt. Doch da dem 26-Jährigen „soziales Engagement“ am Herzen liegt, hat Kolbe kurzerhand entschieden, aus der Veranstaltung am Sonntag, dem 1. März, ein Benefizkonzert zu machen.

Wie auch sonst bei „Ole trifft“ lädt Musiker Ole Peng andere Künstler zum gemütlichen Gespräch und Musizieren in das Bistro ein. Am Sonntag soll zusammen mit Liedermacherin Christina Lux ein ganz besonderes Zeichen gesetzt werden: „Gemeinsam für ein Miteinander“, heißt es in der Veranstaltungsbeschreibung. Die Künstler verzichten an diesem Abend auf ihre Gage und auch der Eintritt ist frei. Lediglich um Spenden wird gebeten, die an das Spendenkonto für die Opfer des Anschlags fließen, welches die Stadt unter anderem zur Unterstützung der Opferbeauftragten eingerichtet hat.

An seine Zeit bei den Hanauer Ravens denkt Kolbe gern zurück.
An seine Zeit bei den Hanauer Ravens denkt Kolbe gern zurück.

Elias alias „Ellis“ – Herzenssache durch und durch

Nicht nur das soziale und kulturelle Engagement, die gemütlich, wohnliche Einrichtung, die große, einladende Kuchenvitrine und der Duft von frischem Kaffee zeigen, dass das „Ellis“ ein wahres Herzensprojekt für den ehemaligen Studenten der internationalen Betriebswirtschaftslehre ist. Auch der Name hat seine ganz eigene Geschichte.

„Ellis“, so lautete der Spitzname des 26-Jährigen in seinem damaligen Football-Team. Zwar findet der begeisterte Sportler seinen Ausgleich seit geraumer Zeit eher beim Kampfsport, geschuldet sei dies aber den eher unregelmäßigen Arbeitszeiten als Selbstständiger. An seine Zeit beim Football denkt der Hanauer aber immer wieder gerne zurück: „Wir waren wie eine Familie.“ Der Name für sein Café war daher schnell gefunden. +++

Café-Betreiber Elias Kolbe und Kinzig.News-Reporterin Joana Gibbe.
Café-Betreiber Elias Kolbe und Kinzig.News-Reporterin Joana Gibbe.
Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine