"Du musst kein Held sein": Premieren-Lesung von Peter Tauber

Sonntag, 01.03.2020
von MORITZ PAPPERT
GELNHAUSEN - Der 31. Oktober 2017 war der Tag, als sich das Leben von Politiker Peter Tauber (CDU) für immer veränderte: Tauber, damals noch CDU-Generalsekretär, hat starke Bauchschmerzen und Fieber. Er wählt den Notruf. Die Diagnose: eine Darmentzündung. Eine Not-OP rettete dem Gelnhäuser das Leben.
Nun hat Peter Tauber ein Buch über seine Erlebnisse geschrieben: „Du musst kein Held sein – Spitzenpolitiker, Marathonläufer, aber nicht unverwundbar“. Am Samstag präsentierte er sein Werk im Romanischen Haus in Gelnhausen - die Veranstaltung war ausverkauft. In seinem Buch berichtet er über das Leben als Politiker, die Rolle des Mannes und seine Krankheit. "Als ein Freund zu mir kam, und dachte, ich sei am Bahnhof in Wächtersbach krankenhausreif geschlagen worden, war mir klar, dass ich einmal erzählen muss, wie es wirklich war", sagt Tauber über die Entstehung des Buchs.
"Ich habe als Generalsekretär nur noch geschlafen und gearbeitet", so Tauber. "Der Arzt fragte mich: Möchten sie fit werden oder gesund? Ich entschied mich dafür, gesund zu werden. Doch es gab Komplikationen bei der OP. Ich dachte: Wie geht es jetzt eigentlich weiter?" Eine zweite Operation rettete ihm schließlich das Leben.
Wichtiger Anruf von der Kanzlerin
Peter Tauber spricht in seinem Buch auch über die Selbsteinschätzung. "Warum müssen wir immer als Gewinner vom Platz gehen? Warum ist Aufgeben für viele keine Option?" In seinem Buch geht es auch darum, wie Tauber Politiker und Generalsekretär geworden ist. "Ich war damals an Weihnachten unterwegs und habe Schoko Nikoläuse verteilt. Mein Handy hatte keinen Akku mehr. Als ich zu Hause war, hatte ich ganz viele Nachrichten. Die Kanzlerin hat mich für den nächsten Tag nach Berlin bestellt, ich sollte mit ihr einen Kaffee trinken." Was Angela Merkel dort zu ihm sagte, damit hätte er wohl nicht gerechnet.
Peter Taubers Buch „Du musst kein Held sein – Spitzenpolitiker, Marathonläufer, aber nicht unverwundbar“ ist ab Montag erhältlich. Es erscheint im bene!-Verlag. +++