HASSELROTH

Mofarennen an Pfingstsonntag auf dem Kinzigtalring - Letzte Vorbereitungen laufen

Vier Stunden, mit minimalen Pausen, geht es auf dem Kinzigtalring über Stock und Stein, einen Sprunghügel und durch eine Wasserdurchfahrt. - Foto: GNZ-Redaktion


Samstag, 08.06.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung/Lena Riemann

HASSELROTH - Vier Stunden, mit minimalen Pausen, geht es auf dem Kinzigtalring über Stock und Stein, über einen Sprunghügel und durch eine Wasserdurchfahrt. 25 Mofarennteams kämpfen am kommenden Pfingstsonntag auf dem Kinzigtalring Neuenhaßlau vier Stunden lang um den Tagessieg, darunter mehrere Mannschaften aus dem Main-Kinzig-Kreis und aus der Region. Nach dem Rennen ist Livemusik im Festzelt angesagt. 


Mofarennen sind derzeit bundesweit im Trend, und das Feld in Neuenhaßlau ist mit 25 Teams – das sind etwa 75 Einzelfahrer – gut gefüllt. Die Fahrer kommen aus halb Deutschland und aus Österreich. Der Verein MSC Neuenhaßlau trifft derzeit die letzten Vorbereitungen, um den Kinzigtalring für das große Rennen zu präparieren. Das Rennen (siehe auch Zeitplan) beginnt am Sonntag um 13 Uhr. Gegen 18.15 Uhr werden die siegreichen und übriggebliebenen Teams nach dem Vier-Stunden-Marathon abgewinkt. Danach geht es auf den Festplatz ins Zelt zur Sieger-ehrung aller Klassen und aller Teams, die unter anderem der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Matthias Pfeifer, vornehmen wird. 

Nach der Siegerehrung geht es dann (nach 19 Uhr) erst richtig los. Bis in die Nacht hinein spielen zwei Bands – und das bei freiem Eintritt: „Strawberry Sunday“. Das gemeinsame Musikmachen steht bei dieser Band konsequenterweise im Vordergrund. In erster Linie werden Coverversionen aus Rock and Pop gespielt, dabei werden hauptsächlich akustische Gitarren und ein akustisches Holzschlagzeug verwendet, was den Songs stets eine individuelle Note verleiht. Von Klassikern bis zu aktuellen Songs ist alles dabei, jeder Musiker bringt sich ein, und somit ist Abwechslung garantiert. 

Dazu kommen Sandra Dietze & Band. Sandra Dietze ist seit drei Jahren im Raum Langenselbold/Hanau unterwegs. Zunächst spielte sie alleine mit ihrer Gitarre. Später kam Thomas (Tommy) dazu, der sie auf seinem Cajon und manche Stücke auf der Mundharmonika begleitete. Anfang 2019 gesellte sich Jonathan (Joe) dazu, um die bisher zweiköpfige Band mit Geige, Bass oder Gitarre zu unterstützen und den jeweiligen Songs eine persönliche Note zu geben.  Das Genre ist breit gefächert und umfasst alles, was gefällt, quer durch die Musikgeschichte und durch die Musikrichtungen, angefangen beim Schlager über Rock- und Popsongs bis hin zur Ballade.

Zeitplan der Veranstaltung 

ab 8.00 Uhr Frühstück im Festzelt 

8.00 Uhr Einschreibung im Rennbüro 

8.20-10.20 Uhr  Fahrzeugabnahme 

9.20 Uhr Fahrerbesprechung in der Wechselzone 

10.20-10.50 Uhr Freies Training 

11.15-11.45 Uhr Zeittraining 

11.45-12.30 Uhr Mittagspause 

12.30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung durch Schirmherr Matthias Pfeifer / Teampräsentation 

13.00 Uhr Start zum Halbmarathon (60 Minuten) 

14.25 Uhr Start zum Sprint (20 Minuten) 

15.10 Uhr Start zum Rennen (40 Minuten) 

16.15 Uhr Start zum Marathon (120 Minuten) 

18.15 Uhr Rennende 

19.00 Uhr Siegerehrung im Festzelt 

anschließend:   Live-Rock im Festzelt mit Sandra Dietze & Band und „Strawberry Sunday“+++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine