Vielfältige Begegnungen in der Kindertagespflege ermöglichen - Eltern und Beirat tauschen sich aus
Donnerstag, 13.06.2019
von Lena Riemann
MAINTAL - Die Servicestelle Kindertagespflege Maintal (SKM) und deren Elternbeirat luden alle Eltern, deren Kinder bereits oder erst zukünftig bei einer Tagesmutter betreut werden, zu einem gemütlichen Eltern-Kind-Nachmittag in das Familienzentrum Ludwig-Uhland-Straße ein. Sandra Andel und Julia Kern stellten bei der Veranstaltung die Arbeit des Elternbeirats für die Kindertagespflege vor.
„Ein Elternbeirat für die Kindertagespflege, den es in Maintal bereits seit 2011 gibt, ist immer noch etwas Besonderes. Er ist wichtig, um Kindertagespflege als gleichrangiges etreuungsangebot aus Elternsicht immer im Blick zu haben“, so Sandra Andel. Julia Kern, die bereits zum zweiten Mal das Amt der Elternvertreterin ausübt, ergänzte: „Wir haben in den letzten Jahren schon viel erreicht, so zum Beispiel eine Geschwisterermäßigung und die Angleichung der Kosten in Kindertagespflege an die städtischen Betreuungsgebühren für unter Dreijährige.“
Beide informierten dazu aus dem Stadtelternbeirat und warben für zahlreiche engagierte Kandidaten und Kandidatinnen für die bevorstehende Wahl nach den Sommerferien. Nur so kann nach Auffassung der Elternbeirätinnen sichergestellt werden, dass „auch in Zukunft „Eltern in Kindertagespflege von Anfang an aktiv beteiligt werden – sie eine Stimme im Stadtelternbeirat haben!“.
„Mit dem Treffen konnten wir die Gelegenheit zum Austausch bieten. Solche Angebote sind notwendig, da die Kinder in Kindertagespflege von Tagesmüttern im gesamten Stadtgebiet betreut werden. Es ist nicht zu vergleichen mit einer Kindertageseinrichtung, in der sich die Eltern und die Mitglieder des Elternbeirates regelmäßig begegnen“, so Anja Stroh-Barth, Leiterin der SKM. An diesem Nachmittag stand das Kennenlernen der Familien untereinander im Mittelpunkt, so wie es in der SKM-Konzeption als Leitgedanke nach dem Motto „Vielfältige Begegnungen ermöglichen“ beschrieben ist. Die Eltern nutzten die Zeit für Gespräche, zum Erfahrungsaustausch und für gemeinsame Spiele mit den Kindern. „Von Kindern und Familien wurde das Angebot sehr gut angenommen, sodass es auf jeden Fall Anfang September eine Wiederholung geben wird“, so Stroh-Barth.+++