Je mehr es summt, desto besser: Stadt Maintal sucht den insektenfreundlichsten Vorgarten

Donnerstag, 07.05.2020
MAINTAL - Nichts regt sich. Ein Steingarten ist ziemlich trostlos. Doch wo es inmitten einer bunten, duftenden Blütenpracht emsig summt und brummt, lässt sich immer wieder Neues entdecken. Eine lohnende Aussicht, um zum Spaten zu greifen. Erst recht, wenn die Mühen möglicherweise mit einem Reisegutschein belohnt werden. Denn die Stadt Maintal hat einen Wettbewerb um den insektenfreundlichsten Vorgarten ausgelobt. Eine Teilnahme ist bis 19. Juni 2020 möglich.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unerschöpflich. Die einzige Grenze setzt Nachbars Gartenzaun. Aber nicht zwangsläufig, denn vielleicht nimmt dieser auch am Wettbewerb teil. Dabei geht es weniger darum, um den schönsten Blickfang vor dem Haus zu wetteifern, sondern den Umwelt-, Klima- und Artenschutz aktiv zu unterstützen. Schließlich sind Pflanzen und Insekten überlebenswichtig für den Menschen. Und auch kleine und kleinste Grünflächen können einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Wer sie insektenfreundlich gestaltet, etwa durch heimische Wildblumenmischungen, wertet die Fläche nicht nur auf, sondern sichert das Überleben unzähliger Insekten und Kleinstlebewesen.
„Der Vorgarten kann viel mehr sein als die bloße Kontaktzone zwischen Haus und Straße. Er kann sich in einen kleinen Kosmos für Insekten und Vögel verwandeln. Außerdem ist er die Visitenkarte für die Bewohner*innen. Es gibt also viele Gründe, ihn optisch ansprechend und zugleich attraktiv für viele Arten von Kleinstlebewesen zu gestalten“, erklärt Sarah Dutiné vom Fachdienst Umwelt.
Gärtner*innen, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, sollten ihre Vorgärten mit heimischen Pflanzen bienen- und insektenfreundlich gestalten oder bereits gestaltet haben. Die Bepflanzung sollte auch Nistmöglichkeiten bieten. Natürlich können ergänzend weitere Gestaltungselemente wie Wasserspiele, Insektenhotels, Vogelhäuschen oder ähnliches genutzt werden. Die Bepflanzung sollte mindestens die Hälfte der Vorgartenfläche einnehmen. Teilnehmen können alle Privatpersonen in Maintal, die einen Vorgarten besitzen. Als Hauptpreis winkt den Hobbygärtner*innen ein Reisegutschein für die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt im Wert von 600 Euro.
Für die Teilnahme müssen bis zum 19. Juni 2020 ein Vorher-Foto (falls vorhanden) und vier aussagekräftige Nachher-Fotos des insektenfreundlichen Vorgartens unter Angabe von Namen und Adresse an die Stadt Maintal, Fachdienst Umwelt, Klosterhofstraße 4-6 in 63477 Maintal gesendet werden. Die Teilnahme ist auch per E-Mail möglich an umwelt@maintal.de. Fragen zum Wettbewerb beantworten Sarah Dutiné und Freia Klinkert-Reuschling telefonisch unter 06181 400-632 oder 400-401.
Im Sommer wird eine Jury die Einsendungen auswerten und sich vor Ort einen Eindruck machen. Der schönste Vorgarten, der vielseitig, artenreich, nachhaltig und ästhetisch gestaltet wurde, wird nach den Sommerferien prämiert. Übrigens: Wer den Hauptpreis nicht gewinnt, geht trotzdem nicht leer aus. Alle anderen Teilnehmer*innen erhalten einen Trostpreis. Der schönste Gewinn ist jedoch eine nachhaltige Wohlfühloase vor dem Haus. (pm) +++