Sport und Flüchtlinge: Beantragung der Fördergelder aus dem Landesförderprogramm 2020 ab sofort möglich

Freitag, 08.05.2020
FREIGERICHT - „Sport und Flüchtlinge“, das Förderprogramm der Hessischen Sportjugend und des Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport, bietet auch 2020 wieder Vereinen und Verbänden, die Sportangebote für und mit Geflüchteten veranstalten, die Möglichkeit, Gelder abzurufen. Zudem bietet weiterhin der Sport-Coach der Gemeinde Freigericht Unterstützung bei Angeboten, Veranstaltungen oder Vernetzungen.
Bereits zum fünften Mal hat sich die Gemeinde Freigericht um eine Förderung aus diesen Mitteln bemüht. Antragsberechtigt sind Sportvereine, die mit und / oder für Flüchtlinge und Asylsuchende aktiv sind, aber auch Vereine, die „sportliche Einzelaktionen“ wie zum Beispiel ein Fußballturnier mit Geflüchteten ausrichten. Im Rahmen von „Sport und Flüchtlinge“ können Zuschüsse für Sachmittel, interkulturelle Fortbildungen oder Aufwandsentschädigungen beantragt werden. Die Antragstellung ist bei der Gemeinde Freigericht bis Ende November möglich.
Neben der finanziellen Förderung bietet die Gemeinde Freigericht den Vereinen und Verbänden zudem die Möglichkeit, sich für ihre Arbeit mit und für Geflüchtete der Unterstützung und des Netzwerks des Sport-Coachs der Gemeinde, Frau Ute Weber, zu bedienen.
Anträge für das Landesförderprogramm „Sport und Flüchtlinge“ sowie ausführliche Informationen zum Förderprogramm und die Möglichkeiten des Sport-Coachs Frau Weber sind im Rathaus der Gemeinde Freigericht bei Simone Pletka erhältlich. Frau Pletka steht telefonisch unter 06055 916-160 oder via E-Mail an simone.pletka@freigericht zur Verfügung. (pm) +++