800 Jahre Neuenhaßlau: "Es ist ein Fest von Hasselröther - für Hasselröther"
Sonntag, 16.06.2019
von Lena Riemann
HASSELROTH - "Es ist ein Fest von Hasselröther - für Hasselröther", sagte Bürgermeister Matthias Pfeifer in seiner Eröffnungsrede zur 800 Jahr Feier in Neuenhaßlau. Die Zehntscheune war am Samstagvormittag gut gefüllt mit vielen Ehrengästen, Bürgerinnen und Bürgern und den freiwilligen Helfern. "Wir stehen hier nicht nur um den Anlass zu feiern, sondern auch um der Vergangenheit zu gedenken und in die Zukunft zu blicken", so der Rathauschef. Im Rahmen der Feierlichkeiten finden am Wochenende im Ortskern von Neuenhaßlau verschiedene Veranstaltungen statt. So auch die "Tage der offenen Höfe".
Es herrschte ein großer Andrang am Samstagvormittag in der Zehntscheune. Viele Besucher waren gekommen um an der Eröffnung der Jubiläumsfeier in Neuenhaßlau teilzunehmen. Offiziell wurde diese vom Vorsitzenden des Vereinsrings Hasselroth Reinhard Höflich eingeläutet, der zusammen mit seiner Frau Ingrid Höflich, die Feierlichkeiten organisierte.
Auch Bürgermeister Pfeifer richtete einige Worte an die vielen Besuchern des "800-jährigen Geburtstagskindes", das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Besonders freute ihn, dass große Engagement, welches über alle Altersklassen und Ortsteile hinweg aufgebracht wurde, um die Feier zu ermöglichen. "In den letzten Wochen wurde hier geputzt, gekehrt und gestrichen, was das Zeug hält", lachte Pfeifer.
Zu den zahlreichen Ehrengästen gehörte auch die erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler. "Wir haben heute hier die Möglichkeit zurückzublicken. Aber gerade der Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürgern ist das Fundament, dass das 800-jährige Bestehen erst möglich macht", so Simmler. Dabei betonte die Politikerin, dass Tradition bewahren bedeutet, nicht die Asche, sondern das Feuer weiter zu geben. Im Zuge ihrer Rede überreichte Simmler dem Bürgermeister zusammen mit Reinhard Höflich eine Spende für die Gemeinde, als Geschenk zum 800-jährigen Jubiläum vom Main-Kinzig-Kreis.
Nach Gesangseinlagen der Sängervereinigung Neuenhaßlau überreichte die Moderatorin der Eröffnungsfeier Josie Grimm, sowohl Bürgermeister Pfeifer als auch dem Ehepaar Höflich eine Kopie der Erwähnungsurkunde in Originalgröße als Dank für das Engagement in der Gemeinde.
Nach der offiziellen Eröffnung ging es für die Ehrengäste zusammen mit dem Gastgebenden Bürgermeister zu einem Rundgang durch Neuenhaßlau. Im Rahmen des Jubiläums wurden die "Tage der offenen Höfe" ins Leben gerufen. Hier stehen die vielen Höfe der Neuenhaßlauer den Besuchern offen. Dabei kann abwechslungsreiches bestaunt werden: von Kunsthandwerk, über Gewerbe bis hin zur Schulaufführung wurde einiges geboten. Auch für das leibliche Wohl war in vielen Höfen bestens gesorgt.+++