REGION

Polizeireport: Streife erwischt 14-Jährigen am Steuer eines PKW

Polizeibericht des Main-Kinzig-Kreises. - Symbolbild: Adobe Stock


Montag, 15.06.2020

REGION - Anhänger mit Bagger verschwunden

NIDDERAU. Einen Anhänger samt Bagger haben Unbekannte im Bornwiesenweg in Windecken  gestohlen. Die Diebe kamen zwischen Samstag, 15.15 Uhr und Sonntag, 10.30 Uhr. Sie knackten ein Schloss von einem Zaun auf, fuhren mit einem Fahrzeug auf das eingefriedete Grundstück einer Baufirma und hängten den Anhänger, der MKK-Kennzeichen mit der Ziffernfolge 160 hatte, an das mitgebrachte Fahrzeug und verschwanden. Hinweise auf den Anhänger oder den Bagger eines holländischen Herstellers nimmt die Polizei in Hanau in der Cranachstraße unter der Rufnummer 06181 9010-0 entgegen. 


Unfallverursacher abgehauen - Autobahn 66

GRÜNDAU. Keine Verletzten aber hohen Sachschaden hat ein Audi-Fahrer am Freitag, gegen 11.45 Uhr, auf der Bundesautobahn 66 in Fahrtrichtung Fulda, in Höhe der Anschlussstelle Gründau-Lieblos verursacht. Nach Angaben einer Unfallbeteiligten, die mit einem Toyota unterwegs war, wollte der Audi vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Diesen Fahrstreifenwechsel brach der Audi-Fahrer allerdings ab, als er offensichtlich den Toyota auf der rechten Fahrspur bemerkte. Die Bad Orberin hatte bereits versucht, aufgrund des angedeuteten Fahrstreifenwechsels des Audis auszuweichen. Die 24-Jährige verlor dabei offensichtlich die Kontrolle über ihren Wagen und prallte in die Leitplanken. 

Die Carina-Fahrerin und ihr Beifahrer blieben unverletzt. An dem Toyota entstand ein Schaden von zirka 1.500 Euro. Der Schaden an den Schutzplanken beträgt etwa 8.000 Euro. Der Unfallverursacher ist mit dem Audi weitergefahren. Die Unfallfluchtermittler bitten nun Zeugen, die Hinweise auf den Audi-Fahrer geben können, sich auf der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden. 


14-jähriger Bruder soll das Auto gefahren sein

LANGENSELBOLD. Eigentlich war eine Streife der Polizeiautobahnstation Freitagnacht auf der Rückfahrt zur Dienststelle, als ihnen kurz vor Mitternacht an einer Ampel und weiter auf der Landesstraße 3445 die "komische" Fahrweise eines Renault auffiel, an dessen Steuer offensichtlich ein etwa 14-jähriger Jugendlicher saß. Die Beamten setzten sich vor den Renault und stoppten den Wagen, um die Insassen zu kontrollieren. Bis die Beamten am Fahrzeug waren, sollen der Fahrer und eine Frau von der Rückbank die Sitze getauscht haben, während ein Mann weiter auf dem Beifahrersitz blieb. Die Streife kontrollierte einen 14-Jährigen, seine 21-jährige Schwester sowie den 50 Jahre alten Vater. 

Der Jugendliche muss sich nun wegen Verdachts des Fahrens ohne Führerschein verantworten. Da die 21-Jährige die Fahrzeughalterin ist, kommt auf die Frau aus Hammersbach wegen Verdachts des Zulassens der Fahrt ebenfalls ein Strafverfahren zu. Die 21-Jährige hatte eingeräumt, dass der Bruder wegen ihrer starken Kopfschmerzen gefahren sei. Der Vater ist wohl nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Nach den polizeilichen Maßnahmen waren die "Kopfschmerzen" anscheinend weg und die 21-Jährige fuhr mit ihren Angehörigen davon. 


15-jähriger Mountain-Biker leicht verletzt

BAD SODEN-SALMÜNSTER. Am Verkehrskreisel Schwedenring/Bad Sodener Straße/Spessartstraße ist am  Samstag, gegen 15.40 Uhr, ein Mountainbike-Fahrer zu Fall gekommen. An dem Fahrrad entstand ein Schaden von zirka 200 Euro. Der Jugendliche musste im Krankenhaus behandelt werden. Der 15-Jährige berichtete um 19.30 Uhr der Polizei, dass er mit dem E-Bike, an dem er nicht den Elektroantrieb zugeschaltet hatte, die Bad Sodener Straße von der Innenstadt kommend in den Kreisel fuhr, um in Fahrtrichtung der Spessartstraße weiterzufahren. In diesem Moment sei eine silberner Audi vom Schwedenring in den Kreisel eingefahren. Nur durch eine Bremsung konnte der Jugendliche eine Kollision vermeiden. Allerdings stürzte er und verletzte sich bei dem Sturzgeschehen. 

Der unbekannte Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den verletzten Radfahrer und den entstandenen Schaden zu kümmern. Unfallzeugen mögen sich bitte bei der Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 06183 91155-0 melden. (PM) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine