RODENBACH

"Rodenbach blüht"-Projekt: Größere Vielfalt an einheimischen Pflanzen

Die Mitarbeiterin Michaela Heinemann und die Mitarbeiter Klaus Becker, Johannes Gaul und Stefan Prasse (von links) vom Bauhof Rodenbach - Fotos: Anton Hofmann


Mittwoch, 17.06.2020

RODENBACH - Die Gemeinde Rodenbach unterstützt die Idee zu dem Projekt "Main-Kinzig blüht", das bereits 2015 unter Federführung der Unteren Naturschutzbehörde und des Landschaftspflegeverbandes entstanden und auf den Weg gebracht worden sind.

Nach Auffassung von Klaus Schejna, Bürgermeister in Rodenbach und als Kreistagsmitglied zugleich Vorsitzender vom Landschaftspflegeverband, steht im Mittelpunkt steht das Ziel, die Biodiversität im besiedelten Bereich zu erhöhen und eine größere Vielfalt an einheimischen Pflanzen und wildlebenden Insekten auf öffentlichen und privaten Grünflächen zu erwirken. Das Grünflächenkonzept der Gemeinde Rodenbach wird seit Jahren ständig aktualisiert und nach baulichen Veränderungen rund um öffentliche Gebäude erweitert. So zum Beispiel um die Parkplätze an der Kita Tausendfüßler an der Adolf-Reichwein-Straße.

Vor Jahren starteten die Aktivitäten „Jossgrund summt“ und „Maintal blüht“, weitere Maßnahmen im Main-Kinzig-Kreis und weitere Kommunen – wie Rodenbach - folgten. Im März 2016 wurde zudem am Main-Kinzig-Forum eine große Wildblumenwiese angelegt. Mit der Förderung durch das Land Hessen für die Jahre 2018 und 2019 kann die Arbeit im Projekt „Main-Kinzig blüht“ nun intensiviert werden. So wurden Beschäftigte der Kommunen, insbesondere der Bau- und Betriebshöfe durch Fachleute entsprechend geschult.

"Wir haben diese Gelegenheiten genutzt und ich danke allen Mitarbeitern/-innen im Bauhof Rodenbach - Grünflächenamt - sowie dem Land- und Gartenbau Andrea Cux als auch den vielen Privatpersonen in Rodenbach dafür, dass sie die gemeindeeigenen und die privaten Grünflächen und Gärten ebenfalls vielfältiger und insektenfreundlicher gestaltet haben“ fasst Bürgermeister Schejna das Engagement zusammen. Er dankte allen Beteiligten an der Aktion "Rodenbach blüht".

Allen voran Bernhard Reus dem Leiter vom Bauhof und den Mitarbeitern, sowie der für Umweltfragen zuständigen Mitarbeiterin im Rathaus, Diplom-Biologin Silke Fees, für das Engagement bei der Umsetzung vom Grünflächenkonzept der Gemeinde Rodenbach.

Die Aufnahmen in Rodenbach zeigen das Umfeld am Kreisel, die Ortsmauer ums Alte Dorf, das Bürgerhaus und rund ums Rathaus sowie am Bürgertreff und der Schallschutzwand sowie zwischen dem REWE-Markt und Nahversorgungszentrum. Außerdem ein paar ausgewählte Blumen in Gärten der Privatanlieger der Straßen. (ah) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine