BAD SODEN-SALMÜNSTER

"GartenKunstGenuss Main-Kinzig": Auftakt des Festivals im Kurpark

Zahlreiche Besucher bei der Eröffnung des "GartenKunstGenuss" Festivals.


Donnerstag, 20.06.2019
von Joana Gibbe

BAD SODEN-SALMÜNSTER - Mit einem musikalischen Picknick eröffnete an Fronleichnam die zweite Auflage des „GartenKunstGenuss“-Festivals im Kurpark Bad Soden-Salmünster. Das Festival bietet für vier Wochen ein breites Spektrum an Veranstaltungen rund um das Thema "GartenKunstGenuss" im gesamten Main-Kinzig-Kreis. Bürgermeister Dominik Brasch freute sich über den Auftakt im „grünen Wohnzimmer“ und begrüßte alle Besucher herzlich im idyllischen Garten Bad Soden-Salmünsters.

Konzertgebräu sorgte für die passende Stimmung im Kurpark.
Konzertgebräu sorgte für die passende Stimmung im Kurpark.
Von links: Matthias Schmitt, Leiter des Kulturamts, Stefan Ziegler, Jörg Schmitz, Kulturbeauftragte Andrea Sandow, Dominik Brasch und Thorsten Stolz.
Von links: Matthias Schmitt, Leiter des Kulturamts, Stefan Ziegler, Jörg Schmitz, Kulturbeauftragte Andrea Sandow, Dominik Brasch und Thorsten Stolz.

Der „Garten gehört zu den schönen Dingen im Leben“, betont Landrat Thorsten Stolz, der die Schirmherrschaft für das Festival übernommen hat. Deshalb sei es wichtig, die Menschen dafür zu interessieren und aufzuklären. Und das Konzept von „GartenKunstGenuss Main-Kinzig“, Kunst und Kultur mit dem Garten zu verbinden, scheint aufzugehen: Während das Festival im letzten Jahr noch „ein zartes Pflänzchen“ war, sei das Interesse der Veranstalter in diesem Jahr noch größer, freut sich der Schirmherr. Auch Kinder und Jugendliche beteiligen sich mit ihren Schulen an der Initiative. Im Mittelpunkt stehe aus aktuellem Anlass „bewusst die Schöpfung“ rund um das Thema Insektenschutz im naturnahen Garten, so Stolz.

Auch das Garten-Picknick im Kurpark zum Auftakt des Festivals spiegelte das aufgehende Konzept wider: Bei einem kühlen Glas Wein saßen die Besucher auf ihren Picknickdecken und lauschten den Klängen von „Konzertgebräu“. Unter den Besuchern waren auch zahlreiche Ehrengäste, wie Kreistagsabgeordnete Ursule Conen, Kurdirektor Stefan Ziegler sowie Landrat a.D. Karl Eyerkaufer und seine Frau.

Bis zum 21. Juli informieren und inspirieren verschiedene Vorträge und Initiativen zu allerlei Gartenthemen, während Kulturveranstaltungen in unterschiedlichen Gärten für das richtige Ambiente sorgen. Um weitere Eindrücke zu bekommen, werden zahlreiche Führungen durch Schlossparks und Gärten angeboten, stets mit dem Ziel, das Bewusstsein zu wecken und zum Umdenken beim Gärtnern anzuregen. Auch die Fachgruppe Kultur des Main-Kinzig-Kreises unterstützt die von Gartenliebhaber Jörg Schmitz ins Leben gerufene Initiative. +++

Landrat Thorsten Stolz freut sich über das rege Interesse für das Festival.
Landrat Thorsten Stolz freut sich über das rege Interesse für das Festival.
Bürgermeister Dominik Brasch heißt die Besucher herzlich Willkommen im "grünen Wohnzimmer".
Bürgermeister Dominik Brasch heißt die Besucher herzlich Willkommen im "grünen Wohnzimmer".