Ohne Fans kein Umsatz: "Bratwurst-Walter" schließt Kult-Imbiss am Stadion

Montag, 06.07.2020
von HANS-HUBERTUS BRAUNE
FRANKFURT AM MAIN - Für die meisten Fußballfans gehört ein Würstchen und Bierchen oder Apfelwein zum Stadionbesuch einfach dazu. Vorm Spiel auf dem Weg vom Parkplatz oder der S-Bahnstation mit den Kumpels treffen, um zu fachsimpeln und voller Vorfreude auf die Eintracht - da ist ein Stopp an der Bude einfach ein Muss.
In Zeiten der Corona-Pandemie ist alles anders. Zwar wurde die Saison in den Profiligen abgeschlossen, doch ohne dem "Salz in der Suppe" - den Fans im Stadion. Während die Vereine zumindest die Fernsehgelder mit den Geisterspielen generieren können, gucken die Händler rund um die Stadien in die Röhre.
Da bislang die Zukunft der kommenden Fußballsaison weiter ungewiss ist, was insbesondere die Zulassung von Zuschauern angeht, sind weitere Einnahmeausfälle vorprogrammiert. Mit dem Imbissbetrieb "Bratwurst-Walter" hat ein erster Händler die Reißleine gezogen.
"Liebe Gäste, an einen normalen Fußballtag im Stadion ist nicht zu denken. Leider müssen wir Euch hiermit mitteilen, dass wir Bratwurst-Walter mit sofortiger Wirkung schließen", heißt es auf der Facebook-Seite des Imbissbetriebes. "Geisterspiele und Corona", fasst Besitzer Stefan Schlegel laut dem Nachrichtenportal hessenschau.de die Gründe zusammen.
"Viele Kunden sind zu Freunden geworden"
"Die Entscheidung ist mir mit Sicherheit nicht leicht gefallen. Nach über 20 Jahren sind viele Kunden zu Freunden geworden. Viele schöne Stunden haben wir zusammen verbracht", heißt es auf der Facebook-Seite von "Bratwurst Walter" weiter.
Die Reaktionen der Fans sind entsprechend. Sie können es nicht glauben und sind traurig, dass es diesen Treffpunkt nicht mehr gibt. Seit Jahrzehnten gehörte Bratwurst Walter zum Stadionbesuch in Frankfurt am Main für viele Eintracht-Fans einfach dazu. Die Entscheidung stehe: "Ich bitte Euch von jeglichen Spenden und Aktionen abzusehen", schreibt Schlegel abschließend.
Bleibt abzuwarten, wie sich das Angebot an Würstchen, Stöffchen und anderem nach der Corona-Pandemie rings um die Stadien gestalten wird. Zwar gibt es erste Überlegungen, zum Bundesligastart im September dieses Jahres zumindest teilweise wieder Fans zuzulassen, ob dies die wirtschaftliche Lage entspannt, darf zumindest angezweifelt werden. +++