MAIN-KINZIG-KREIS

Polizeireport: Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Polizeibericht des Main-Kinzig-Kreises. - Symbolbild KN/Yowe


Freitag, 17.07.2020

MAIN-KINZIG-KREIS - Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

HANAU. Ein Fußgänger wurde am Freitagvormittag nach einem Unfall in der  August-Schärttner-Straße mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Nach ersten Erkenntnissen überquerte der 75-jährige Senior gegen 10.15 Uhr am Fußgängerüberweg in Höhe der dortigen Bushaltestelle die Straße und wurde von einem herannahenden VW erfasst. Hierbei wurde er schwer verletzt. Der 87-jährige Passat-Lenker blieb unversehrt. Beide Männer wohnen in Hanau. Noch nicht bekannte Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden. 

Sprinter gestohlen

MAINTAL. Einen weißen Mercedes Sprinter haben Diebe am Mittwoch, gegen 23 Uhr, in  Dörnigheim gestohlen. An dem Kleintransporter waren MKK-Kennzeichen mit den Blockbuchstaben "BM" angebracht. Hinweise zu den Tätern oder den Verbleib des Sprinters nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen. 

Fehler beim Fahrstreifenwechsel - Autobahn 66 

BIEBERGEMÜND. Weil ein Autofahrer vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, ist es am Mittwoch, gegen 17.35 Uhr, auf der Bundesautobahn 66 an der Anschlussstelle Bad Orb/Wächtersbach in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Unfall gekommen. 

Eine 59-jährige Renault-Fahrerin aus Bad Soden-Salmünster, die auf dem linken Fahrstreifen gefahren war, musste um einen größeren Zusammenstoß zu vermeiden, nach links zur Mittelleitplanke ausweichen. Sie geriet mit ihrem Senic an einen Bordstein und beschädigte sich dabei die beiden Reifen an der Fahrerseite. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an der Bereifung sowie ein Lackschaden durch eine Berührung mit dem flüchtigen Fahrzeug beträgt etwa 1.000 Euro. 

Der unbekannte Unfallverursacher, der mit einem grauen Peugeot unterwegs war, fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Autobahnpolizei Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen. (PM) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine