WIESBADEN

Ministerpräsident Bouffier zum Jahrestag des Attentats auf Hitler

„Haltung zeigen und Widerstand leisten, haben keineswegs an Aktualität verloren – Wir müssen jeden Tag aufs Neue für die demokratischen Werte eintreten.“ - Archivfoto KN/Carina Jirsch


Montag, 20.07.2020

WIESBADEN - Anlässlich des 76. Jahrestags des Attentats auf Adolf Hitler fordert Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, „weiterhin entschieden für demokratische Werte“ einzutreten. „Unsere demokratische Grundordnung ist ein hohes Gut. Sie zu bewahren, ist eine herausfordernde Aufgabe und keine Selbstverständlichkeit. Jeden Tag aufs Neue muss jede Einzelne und jeder Einzelne für diese Werte eintreten und Haltung zeigen“, so Bouffier am Montag in Wiesbaden. Der Ministerpräsident betonte, angesichts von zunehmendem Hass und Hetze im Internet und rassistischen Entwicklungen in der Gesellschaft, sei es „wichtiger denn je, mutig für die Demokratie Stellung zu beziehen.“  

Für seinen Widerstand und das fehlgeschlagene Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ließ Claus Schenk Graf von Stauffenberg sein Leben. Mit ihm wurden auch einige der Personen des 20. Juli im Bendlerblock in Berlin durch Erschießung hingerichtet. 

„Diese Menschen haben für Freiheit und Frieden gekämpft und sich gegen ein Unrechtsregime aufgelehnt, das millionenfachen Völkermord zugelassen hat. Dafür haben sie mit dem Leben bezahlt. Dieser Kampf soll nicht umsonst gewesen sein. Er mahnt uns, die nach dem Krieg errungenen Werte zu verteidigen und dafür zu stehen“, so Hessens Ministerpräsident. Der ehemalige hessische Innenminister Wilhelm Leuschner zählte ebenfalls zu den aktiven Widerstandskämpfern. Ihm zu Ehren ist die höchste Auszeichnung des Landes Hessen, die Wilhelm Leuschner-Medaille für hervorragende Dienste um die demokratische Gesellschaft, benannt. (PM) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine