Auf Jugend-Meisterschaft folgt Absturz gegen die Wölfe

Montag, 24.06.2019
von pm
HANAU - Es hätte ein toller Tag für Hanaus Football-Hornissen werden können. Den Auftakt machte die U16 der Hornets, die im Finale der Hessenmeisterschaft, mit einem glänzend aufgelegten Quartback Curits Jacob, klar mit 24:0 gegen Gießen gewann. Dem sollte ein Sieg des Seniorenteams gegen Wetzlar folgen.
Vor 275 Zuschauern beginnt Wetzlar stürmisch. Christian Röhrsheim bremst mit einem abgefangenen Pass den Vorwärtsdrang der Domstädter und bringt Hanau in Ballbesitz. Die stark ersatzgeschwächten Hausherren können aus dem Drive nichts machen. Wetzlar trägt einen Punt der Hornets über das ganze Feld in die Endzone. Glück für Hanau Strafe gegen die Wölfe der Touchdown zählt nicht.
Im zweiten Quarter sorgen die Gäste mit einem Doppelschlag für eine 14:0-Führung. Jetzt muss Hanau kommen und das machen die Hornets auch mit einem Trickspielzug. Richard Nelson mit Pass auf Tim Marburger, der bedient Marco Stennek ebenfalls mit einem Pass. Die Zuschauer jubeln Touchdown für die Hornets - doch eine kleine unscheinbare gelbe Flagge signalisiert eine Strafe. Die geht gegen Hanau, es bleibt bei der 14:0-Führung der Gäste.
Wetzlar macht es im Gegenzug besser und erzielt per Touchdown und Extrakick das 21:0. Hanaus Defense wie in den vergangenen Partien mit einer starken Leistung. Vor allem Christian Röhrsheim und Melvin Hettrich spielen sich in die Herzen der Zuschauer. Hanau gibt trotz Rückstand nicht auf, Nelson marschiert immer wieder zum First Down. Dann tankt sich Marcel Pfannkuchen in die Wetzlarer Endzone - aber wieder eine Strafe gegen Hanau, wieder zählt der Touchdown nicht. „Da ist dann das Spiel gekippt. Der Anschluss vor der Halbzeit wäre immens wichtig gewesen“, erklärt Hornets-Pressesprecher Achim Korn.
In der zweiten Halbzeit machen die Wölfe dann mit zwei weiteren Doppelschlägen alles klar und gewinnen am Ende mit 49:0. „Wir konnten heute die Ausfälle von Leistungsträgern nicht kompensieren. Dazu haben wir noch einen rabenschwarzen Tag erwischt. Dann kamen noch individuelle Fehler, die zwei Touchdowns zunichte machten. Das ist alles mehr als ärgerlich“, zeigte Headcoach Richard Nelson am Ende unzufrieden.
„Es bringt jetzt nichts, alles zu zerreden. Wir werden selbstkritisch mit uns umgehen und am 4. August gegen Offenbach mit einer anderen Ausstrahlung und Leistung als wir heute gezeigt haben auf dem Platz stehen“, ergänzt der Amerikaner. Hanau steckt durch die Niederlage jetzt mitten im Abstiegskampf. Das Lokalderby gegen Offenbach bekommt jetzt einen völlig anderen Charakter: „Wer da gewinnt ist dem Klassenerhalt einem gehörigem Schritt näher gekommen“, erklärt Pressesprecher Korn die Ausgangslage. (pm) +++