BAD ORB

"Bergmesse" und lichterlohes Feuer: Gemütliches Beisammensein beim Johannisfeuer

Traditionelles Johannisfeuer auf dem Molkenberg. - Fotos: Joana Gibbe


Montag, 24.06.2019
von Joana Gibbe

BAD ORB - Am 21. Juni wurde der Sommer eingeläutet, vielerorts mit einem Sonnenwendfeuer. In Bad Orb wurde der Sommerbeginn einige Tage später mit dem traditionellen Johannisfeuer der Pfarrgemeinde St. Martin gefeiert. Über 100 Besucher spazierten am Montag zum Wartturm auf dem Molkenberg, um der "Bergmesse" zu lauschen und das anschließende Feuer zu genießen.

Pfarrer Stefan Kümpel (2.v.r.) hielt die Bergmesse ab.
Pfarrer Stefan Kümpel (2.v.r.) hielt die Bergmesse ab.
Seit einigen Jahren findet vor dem Johannisfeuer die Bergmesse statt.
Seit einigen Jahren findet vor dem Johannisfeuer die Bergmesse statt.
Vom Wartturm aus konnten die Besucher den malerischen Sonnenuntergang sehen.
Vom Wartturm aus konnten die Besucher den malerischen Sonnenuntergang sehen.

Nach der seit einigen Jahren aus dem Alpenraum übernommenen Bergmesse, sorgte der Musikverein Bad Orb für die musikalische Umrahmung des Events, während die Gäste bei leckeren Würstchen, belegten Brötchen und kühlen Getränken in geselliger Runde ins Gespräch kamen. Nach einem malerischen Sonnenuntergang, den viele Besucher vom Wartturm aus beobachteten, folgte der Fackellauf der Ministranten und das Johannisfeuer wurde entfacht.

Ausblick vom Molkenberg.
Ausblick vom Molkenberg.
Der Musikverein Bad Orb begleitet das Johannisfeuer.
Der Musikverein Bad Orb begleitet das Johannisfeuer.

Das aus den „Maien“, den jungen Birken, die wenige Tage zuvor zur Fronleichnamsprozession noch die Straßen schmückten, aufgeschichtete Feuer sorgte für einen gemütlichen und beeindruckenden Abschluss des Abends. Die Feuerwehr Bad Orb und das DRK sorgten für die Absicherung des Feuers und die Sicherheit aller Gäste. +++

Bergmesse vor dem Wartturm.
Bergmesse vor dem Wartturm.
Gemütliches Beisammensein auf dem Molkenberg vor dem Wartturm.
Gemütliches Beisammensein auf dem Molkenberg vor dem Wartturm.
Die Ministranten zünden ihre Fackeln an.
Die Ministranten zünden ihre Fackeln an.
Figurenlauf der Ministranten mit Fackeln.
Figurenlauf der Ministranten mit Fackeln.
Danach durften sie das Johannisfeuer entfachen.
Danach durften sie das Johannisfeuer entfachen.
Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine