Ausbildungsbeginn bei der GNZ in Corona-Zeiten

Mittwoch, 05.08.2020
GELNHAUSEN - Sieben junge Menschen haben bei der GNZ den wohl außergewöhnlichsten Berufsstart in der Geschichte des Druck- und Pressehauses Naumann (DPN) erlebt. In Corona-Zeiten eine Ausbildung zu beginnen, ist nicht einfach, weder für die jungen Auszubildenden noch für das ausbildende Unternehmen.
Die Corona-Regeln müssen eingehalten, Abstands- und Maskengebote umgesetzt werden. Und gleichzeitig wollen die jungen Menschen möglichst schnell möglichst viel über das Unternehmen und ihren Arbeitsplatz erfahren: „Ausbildung in Corona-Zeiten ist für viele Betriebe ein schwieriges Thema, weil durch die Pandemie in vielen Bereichen große Unsicherheiten herrschen und gewohnte Abläufe umgestellt wurden“, sagt DPN-Geschäftsführer Jochen Grossmann.
„Wir haben uns aber ganz bewusst dazu entschieden, an unserer gewohnt hohen Ausbildungsquote nichts zu verändern, weil die Ausbildung junger Menschen eben nicht nur eine große Herausforderung, sondern auch gesamtgesellschaftliche Verantwortung und eine gute Investition in die Zukunft unseres Unternehmens ist“, sagt Grossmann, der die neuen Auszubildenden gemeinsam mit Betriebsratsmitglied Stefan Möser-Herd im Verlag begrüßte. In diesem Jahr bildet das DPN wieder sieben junge Menschen in vier verschiedenen Berufen aus.
Alexej Tischer ist dabei der erste Auszubildende, der im GNZ-Verlag als Medientechnologe mit Schwerpunkt Druckverarbeitung ausgebildet wird. Die weiteren Auszubildenden sind Melanie Vollprecht und Elias Rahimi (beide Mediengestalter), Lisa Habicht, Jan Gross und Christian Maas (alle Medienkaufleute) sowie Jan Kühltrunk (Medientechnologe). Nach der offiziellen Begrüßung lernten die Nachwuchskräfte das Unternehmen bei einem Rundgang kennen, ehe sie in ihren jeweiligen Abteilungen ihren ersten Arbeitstag beendeten. Die GNZ-Redaktion wünscht allen neuen Auszubildenden einen guten Start im Verlag! (dan) +++