OFFENBACH

Stadt kündigt Kontrollen auf Fahrradstraße im Nordend an

Foto: Urban Media Project


Donnerstag, 13.08.2020

OFFENBACH - Auf der Taunusstraße im Nordend, die im Mai 2020 im Zuge des städtischen Projekts Bike Offenbach zur Fahrradstraße umgestaltet wurde, stehen nun Kontrollen bevor: Das Ordnungsamt prüft in dieser Woche, ob die „Anlieger frei“-Regel auch eingehalten wird – denn eine Durchfahrt ist für Autos hier nicht mehr erlaubt. Auch künftig soll es dort immer wieder zu Kontrollen kommen. Zu Beginn des neuen Schuljahrs wird die Fahrradstraße am Samstag, 15. August, von 15 bis 17 Uhr feierlich für die Radfahrenden eröffnet.

„Mit der Anlieger-Regelung für Fahrradstraßen in Offenbach stärken wir neben dem Radverkehr auch die Wohngebiete der Stadt“, sagt Planungs- und Verkehrsdezernent Paul-Gerhardt Weiß. Die Erfahrung zeige, dass Verkehrsteilnehmende solche Veränderungen erst nach und nach akzeptierten. „Nach einer Eingewöhnungsphase schicken wir daher nun unser Personal vor Ort in die Taunusstraße“, kündigt der fürs Ordnungsamt zuständige Dezernent Peter Freier an. Zwischen Nordring am Hafen und der Domstraße werde überprüft, wer die Taunusstraße eventuell doch noch durchfahre. „Wer dabei erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen“, betont Freier.

Auf den Fahrradstraßen hat der Radverkehr grundsätzlich Vorrang, Radelnde dürfen nebeneinander fahren, und es gilt maximal Tempo 30 für alle. Die Fahrradstraßen in Offenbach sollen sichere und direkte Verbindungen für Radfahrende schaffen und damit zum Umstieg auf den Sattel motivieren. Verkehrsdezernent Weiß betont, dass die Fahrradstraßen nicht nur Vorteile für Radler bringen: „Die Fahrradstraßen helfen dabei, Staus, Stress und Lärm zu reduzieren. Sie sind ein wichtiges Projekt in den Bemühungen der Stadt, die Luftqualität zu verbessern. Damit nutzen sie auch direkt den Autofahrern, da sie mit den weiteren Maßnahmen des Luftreinhalteplans dabei helfen Fahrverbote zu verhindern.“ Die Umgestaltung der Taunusstraße trägt außerdem dazu bei, das dicht bewohnte Nordend zu beruhigen, indem der Durchfahrtsverkehr auf die Hauptverkehrsachsen (Goethe- und Nordring, Hafenallee, Kaiserstraße und Berliner Straße) umgeleitet wird, die genügend Kapazität aufweisen.

Der Abschnitt Taunusstraße gehört zur Fahrradachse 1 des Projekts Bike Offenbach, die mittelfristig vom Hafen über den Stadtteil Lauterborn bis nach Neu-Isenburg führt. Alle weiteren Infos befinden sich unter www.bikeoffenbach.de. (pm) +++

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine