MAIN-KINZIG-KREIS

Wechsel im Vorstand der Sauer-&-Schmidt-Stiftung: Michael Bierwerth folgt auf Reinhardt Wetjen

Der neue Stiftungsvorstand - Foto: GNZ-Redaktion


Mittwoch, 26.06.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung

MAIN-KINZIG-KREIS - Die Heinrich-Sauer-&-Josef-Schmidt-Stiftung unterstützt im Main-Kinzig-Kreis Opfer von Gewalttaten und Missbrauch sowie unverschuldet in Not geratene Menschen. Sie finanziert Präventionen in Schulen und fördert begabte, wirtschaftlich nicht gut gestellte Schüler und Studenten. Hierbei ist neben finanzieller auch ideelle Unterstützung notwendig, die von allen Vorstandsmitgliedern mit  großem Aufwand geleistet wird. In der jüngsten Vorstandssitzung trat der stellvertretende Vorsitzende Reinhardt Wetjen aus gesundheit­lichen Gründen von seinem Amt zurück. Michael Bierwerth, Sohn der Stiftungsgründer, wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. 

  

Im laufenden Kalenderjahr besteht ein Finanzplan in Höhe von 63.000 Euro. Davon werden Kurse zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention an verschiedenen Schulen in Groß­auheim, Kassel, Somborn, Erlensee, Wächtersbach, dem Spielhaus Hanau und der Jugendarbeit der evangelischen Kirche in Altenhaßlau finanziert. Für 2019 wird das Präventionsprogramm auf höhere Jahrgangsstufen ausgeweitet, und es sollen künftig auch Jungen in die Kurse mit einbezogen werden. Die Grundschule Altenmittlau plant ein umfassendes Präventionstraining zur Förderung von emotional-sozialem Lernen über alle vier Klassenstufen, das die Stiftung auch unterstützen wird. 

Die Stiftung freut sich über ortsansässige Unternehmen, die bereit sind, eine 50/50-Finanzierung von Präventionsmaßnahmen in Schulen und Kindergärten mitzufinanzieren. Neben der Unterstützung zahlreicher Einzelfälle von Gewaltopfern und unverschuldet in Not geratenen Personen vergibt die Stiftung Stipendien für je sechs Studenten und Schüler. Informationen dazu gibt es auf der Homepage. Ferner bietet die Stiftung alle zwei Monate Beratungen im Gelnhäuser Stadtladen an. Dort wird Menschen ideell geholfen, indem zum Beispiel Bescheide geprüft, bei Anträgen aller Art Hilfestellung geleistet, bei Behördengängen Begleitung durchgeführt und auch bei der Formulierung von Briefen geholfen wird.+++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine