SCHLÜCHTERN

Start ins Berufsleben: Kreissparkasse heißt junge Nachwuchskräfte willkommen

Von links: Alexandra Scholz, Dörte-Christin Lange, Christine Witopil und Thomas Maus (1.v.r. ) begrüßen die vier Auszubildenden: Justin Fuchs (4.v.l), Alisa Fuchs (5.v.l.), Lea Blank (3.v.r.) und Marcel Tutak (2.v.r.). - Foto: Kreissparkasse Schlüchtern


Dienstag, 18.08.2020

SCHLÜCHTERN - Vier junge Erwachsene starteten am 3. August 2020 ihre Berufsausbildung bei der Kreissparkasse in Schlüchtern. Die Begrüßung übernahm der Vorstandsvorsitzende Thomas Maus. Er stimmte die Nachwuchskräfte auf die bevorstehende Ausbildungszeit ein: „Auch wenn der Finanzsektor vor einigen Herausforderungen steht, haben Sie mit der Ausbildung zur Bankkauffrau beziehungsweise zum Bankkaufmann eine sehr gute Entscheidung getroffen. Der Beruf bietet spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit vielen Perspektiven. “ 

Christine Witopil, Vorsitzende des Personalrates ergänzt: „Wir legen großen Wert auf Ihre Ausbildung. Ziel ist es, qualifizierten Nachwuchs aus den eigenen Reihen zu bekommen, dem unsere Region wichtig ist, sie kennt und dabei stets offen für Neues ist.“ Für den neuen Lebensabschnitt wünschte Thoma Maus den jungen Kollegen Erfolg, Glück und Spaß an der neuen Aufgabe. Er freue sich auf eine gute Zusammenarbeit. 

Alexandra Scholz, Ausbildungsverantwortliche, erklärte den frisch gebackenen Sparkässlern: „In den kommenden Tagen werden Sie intensiv in Workshops auf ihre zukünftige Arbeit vorbereitet. Sie erhalten Produkt- und Beratungstrainings, sowie IT Schulungen. Anschließend beginnt die praktische Ausbildung in den Beratungscentern Schlüchtern, Sinntal und Bad-Soden-Salmünster.“ Mit der Ausbildung zur Bankkauffrau beziehungsweise zum Bankkaufmann begonnen haben: Lea Blank, Alisa Fuchs, Justin Fuchs und Marcel Tutak. 

Übrigens: Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr nimmt die Kreissparkasse Schlüchtern bereits unter www.ksk-schluechtern.de entgegen. (PM) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine