WÄCHTERSBACH

STADTRADELN startet am 7. September 2020 in Wächtersbach

Foto: Stadt Wächtersbach


Mittwoch, 26.08.2020

WÄCHTERSBACH - Noch 14 Tage, dann startet die STADTRADELN-Kampagne in Wächtersbach. Ab 7. September heißt es in Wächtersbach: Radeln für ein gutes Klima. 

Jeder kann mitmachen und ein STADTRADEL-Team gründen oder einem beitreten. Je mehr Wächtersbacher sich an der Kampagne beteiligen, desto größere Chancen hat Wächtersbach, auf ein Siegertreppchen zu steigen. Anmeldungen sind jederzeit unter stadtradeln.de/waechtersbach möglich. 

Dank der Wächtersbacher Unternehmen, die die Aktion mit Sach- und Geldspenden unterstützten, gibt es auch attraktive Preise für die Teilnehmer zu gewinnen. Als Hauptpreis wird unter allen Teilnehmern, die mindestens 1 km gefahren sind, ein 49 Zoll-Fernseher verlost, den das Unternehmen MediMax spendet.

Bürgermeister Andreas Weiher führt an: „Die Organisation und Planung einer derartigen Aktion, lebt von der tatkräftigen Unterstützung durch Partner und Sponsoren. In diesem doch recht schwierigen Jahr haben uns 10 Unternehmen durch Geld- oder Sachspenden unterstützt.“ Daher bedankt sich die Stadt Wächtersbach bei folgenden Firmen und Partnern: Heizungs-Rasch GmbH, Ingenieurbüro Becker GmbH, Kreiswerke Main-Kinzig GmbH, Medi Max Wächtersbach, Rosen-Apotheke, sfm medical devices, Die Schwenninger, Globus Wächtersbach, Operatis Business Technology Consulting und Stadtwerke Wächtersbach. Der Erlös des Stadtradelns kommt den Kitas in Form von Spielgeräten zu Gute.

Die Auftaktveranstaltung findet am 07.09.2020 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im kleinen Rahmen statt. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Leider kann auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Die Stadt bittet kurzfristige Änderungen oder Absagen zu beachten.

Dennoch gilt es, Wächtersbach auch beim Stadtradeln weit nach vorne zu bringen.  Anmeldungen möglich unter  

www.stadtradeln.de/waechtersbach oder telefonisch oder per E-Mail bei Frau Pranghofer-Weide im Rathaus(Tel. 06053 802-39; E-Mail: umwelt@stadt-waechtersbach.de) (pm) +++