SCHLÜCHTERN

"Trotz allem viel gewonnen" - 245. Platz beim Deutschen Gründerpreis

Das Team AMEN Tech belegte den 245. Platz beim Deutschen Gründerpreis für Schüler. - Fotos: Joana Gibbe


Donnerstag, 27.06.2019
von Joana Gibbe

SCHLÜCHTERN - „Am Anfang denkt man noch, man hat ganz viel Zeit“, beginnt Torsten Priemer, Vorstandsmitglied der Sparkasse Schlüchtern, die regionale Siegerehrung des Deutschen Gründerpreises für Schüler in der Sparkasse Schlüchtern. Nach monatelangem Engagement und jeder Menge Arbeit, ist das Existenzgründer-Planspiel für die vier Schüler der Kinzig-Schule nun zu Ende. Von 738 Teams in ganz Deutschland, schafften sie es als Team AMEN Tech mit der Idee für eine neue Gesundheitsapp den 245. Platz zu belegen.

Von links: Torsten Priemer, Unternehmenspatin Andrea Meyer, Arno, Elke und Noah, Coach Oliver Kolesky, Markus Wlczek von der Sparkasse und Sonja Heil.
Von links: Torsten Priemer, Unternehmenspatin Andrea Meyer, Arno, Elke und Noah, Coach Oliver Kolesky, Markus Wlczek von der Sparkasse und Sonja Heil.
Team AMEN Tech: (v.l.) Arno, Elke und Noha. Teammitglied Matilda konnte bei der Siegerehrung nicht dabei sein.
Team AMEN Tech: (v.l.) Arno, Elke und Noha. Teammitglied Matilda konnte bei der Siegerehrung nicht dabei sein.

In den letzten Monaten konnten die Schüler erfahren, wie es ist, unternehmerisch zu denken und zu handeln und so die Unternehmerrealität etwas besser kennenlernen. Eine Aufgabe, die anfangs von Arno, Matilda, Elke und Noah (Team AMEN Tech) vielleicht etwas unterschätzt wurde, wie sie selbst sagen. Trotz allem seien sie sehr dankbar, für die ausgiebige Unterstützung seitens der Sparkasse und ihres Coaches Oliver Kolesky und für die Möglichkeit, diese Erfahrung machen und sich in dem Projekt ausleben zu können. Und auch wenn es „nicht die beste Platzierung“ ist, ist sich Spielbetreuerin Sonja Heil von der Sparkasse sicher, dass „trotz allem viel gewonnen“ wurde.

Zum 16. Mal stand die Kreissparkasse als regionale Spielzentrale für den Deutschen Gründerpreis für Schüler zur Verfügung und unterstützte die Schüler in ihrem Projekt. Mit einer Prämie von 100 Euro für das Team, einem Zertifikat und einer Eismaschine für jeden der vier Schüler, bedankte sich die Sparkasse Schlüchtern für das hohe Engagement während der Teilnahme. Auch die Kinzig-Schule wurde mit 500 Euro prämiert. +++ 

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine