Magische Momente und großes Liebesglück: Vorstellung Brüder-Grimm-Festspiele 2020
Freitag, 28.06.2019
von Lena Riemann
HANAU - Über Schneeweißchen und Rosenrot, das tapfere Schneiderlein, Kleist und Hölderlin: Auch die 36. Spielsaison der Brüder-Grimm-Festspiele hat 2020 für ihr Publikum einiges zu bieten. Intendant Frank-Lorenz Engel und Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky haben das Programm für das kommende Jahr im Amphitheater von Schloss Philippsruhe am Donnerstag vorgestellt.
"Wir sind auf einem guten Weg Hanau bundesweit als Märchendestination zu etablieren", so Oberbürgermeister Kaminsky. Für eine bessere und überregionale Vermarktung der Festspiele hat der Rathauschef zusammen mit dem Indendant Engel in diesem Jahr die Vorstellung des Programms für die nächste Spielsaison vorgezogen. Mit der aktuellen Saison ist der OB sehr zufrieden: Bisher wurden insgesamt 64.919 Tickets verkauft. "Es gab eine tolle Resonanz. Die Spiele wurden viel gelobt", so Kaminsky.
Die Saison hatte bereits im Mai mit den Märchenfestspielen gut begonnen. "Wir sind regelrecht überrannt worden", so der Oberbürgermeister. Die Erwartungen von zirka 5.000 bis 10.000 Besucher wurden weit übertroffen. Knapp 20.000 Menschen kamen in den Park des Schloss Philippsruhe um die Spiele zu sehen.
Engels bedankte sich unterdessen bei den vielen Unterstützern der Spiele. "Bisher sind wir gut durchgekommen. Aktuell gab es noch keine Unfälle", sagte der Intendant. Besonders freue ihn, dass die Aufführungen "Die Leiden des jungen Werthers" komplett ausverkauft sind. Auch die beiden Vorstellungen in Gebärdensprache seien gut angekommen.
Für die Spielsaison 2020 wurden nicht nur die Lieblinge aus Grimms Märchenrepatoire ausgewählt, sondern auch ein Stück von Heinrich von Kleist und ein Beiprogramm zu Friedrich Hölderins 250. Geburtstag. So wird ab dem 15. Mai 2020 "Das Tapfere Schneiderlein" als Musikal auf der Bühne zu sehen sein. Ebenso ab dem 20. Mai Kleists Komödie "Der zerbrochene Krug". Als Familienstück wird ab dem 6. Juni "Schneeweißchen und Rosenrot" aufgeführt. "Bei diesem Stück haben wir viele magische Momente, wie den verzauberten Prinzen oder den Zwerg, gleichzeitig aber auch das große Liebesglück", so Engel. Aus dem Reich der Sagen soll der "Rattenfänger von Hameln" gezeigt werden. "Ich verspreche es gibt ein Happy End", sagte Engel lachend. "Wir wollen mit diesem Stück die Hanauer Jugend integrieren. Kinder und Jugendliche werden als Komparsen für das Stück gesucht." Als Beiprogramm planen die Veranstalter zu Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag ein Theaterstück "Ich - Hölderlin". Die Vorverkaufstermine werden noch bekannt gegeben.+++