MAIN-KINZIG-KREIS

COVID-19: Donnerstag sieben neue Infektionen, weitere Fälle an Schulen

Symbolbild


Donnerstag, 27.08.2020
von hans.braune

MAIN-KINZIG-KREIS - Am Donnerstag gingen im Gesundheitsamt mehrere positive Laborergebnisse aus verschiedenen Schulen ein. So gab es einen weiteren Fall an der Otto Hahn-Schule sowie eine bestätigte Infektion für die Ludwig-Geissler-Schule, ebenfalls in Hanau. Außerdem gibt es einen Fall an der Erich-Simdorn-Schule (Neuberg). Insgesamt sind sieben neue Fälle für den Main-Kinzig-Kreis gemeldet worden, acht Personen sind genesen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes haben in den betroffenen Schulen sofort begonnen, die Kontaktdaten zu ermitteln und die Informationsketten in Gang zu setzen. Es wurden zudem weitere Untersuchungen (Abstriche) eingeleitet sowie Absonderungsmaßnahmen koordiniert. Bisher konnten Ansteckungen innerhalb der Schulen auch aufgrund der umfangreichen Schutzbestimmungen ausgeschlossen werden.

Die neuen Fälle kommen aus Neuberg (3), Bruchköbel, Langenselbold, Freigericht und Hanau. Nach Information des Gesundheitsamtes handelt es sich dabei überwiegend um „erwartete Übertragungen“ innerhalb der Familie. Mit Blick auf die Statistik muss zudem eine Person, die am 23. August zunächst für Hanau gemeldet wurde, wieder aus der Statistik genommen werden. Sie wohnt nicht im Main-Kinzig-Kreis, wie ursprünglich übermittelt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl aller Covid-19-Fälle auf 1.122, die „aktiven Fälle“ reduzieren sich unter dem Strich um zwei Personen auf 209.

Für den Inzidenzwert der Stadt Hanau bedeuten die heutigen Meldungen eine erneute Senkung auf jetzt 50,9. Der Wert für den Main-Kinzig-Kreis liegt aktuell bei 21,7. Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler verweist jedoch darauf, dass diese Zahlen immer nur eine kurze Momentaufnahme darstellen können. Die Situation bleibt insgesamt kritisch und es ist weiterhin erhöhte Vorsicht geboten, um die Lage nicht leichtfertig zu eskalieren. Sollte in den kommenden Tagen eine deutliche Entspannung eintreten, werde das Infektionsrisiko dann wieder neu bewertet. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine