Hofladen der Familie Traudt am Bücherberg läuft: "Wir sind erstaunt"

Samstag, 29.08.2020
NIDDERAU - In einer schmucken Holzhütte ist seit Ende Mai diesen Jahres der Hofladen der Familie Traudt am Bücherweg in Windecken untergebracht. "Wir haben so gut wie keine Werbung gemacht, sind nur auf Facebook und mit einer Webseite in den sozialen Medien präsent. Trotzdem ist der Zuspruch so groß, dass wir eigentlich die Selbstbedienungs-Verkaufsfläche bereits erweitern müssten", stellte Mattias Traudt fest.
"Am Wochenende kann es vorkommen, dass wir aus unserem Kühllager die Regale und Vitrinen zweimal am Tag wieder auffüllen müssen", ist der Nebenerwerbs-Landwirt selbst vom Erfolg des Hofladen immer noch erstaunt. Verkauft werden im Hofladen Traudt Produkte von Landwirten aus einem Umkreis von etwa 40 Kilometer. Im Angebot sind Molkereiprodukte aller Art, Eier, Nudeln, Schafskäse und -joghurt, Hausmacher Wurst, Grillfleisch, Marmelade, eingelegtes Gemüse, Tomatensoße, Eis und Brot.
"Wurst und Fleisch kommen zum Beispiel aus Rendel, wo die Schweine im geräumigen Strohlaufstall stehen, vor Ort geschlachtet werden und vom Metzger nach alten Rezepturen produziert wird", berichtete Mattias Traudt. Rund 40 000 Euro hat Mattias Traudt in den Hofladen investiert, der Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 21 Uhr und am Freitag und Samstag von 9 bis 22 Uhr geöffnet ist.
Eine kleine Bank vor der Verkaufshütte und eine Sitzgarnitur unter einem Kirschbaum laden dazu ein, das gekaufte Eis zum Beispiel direkt vor Ort zu schlecken. Neben Barzahlung kann man seine Einkäufe auch mit EC-Karte, Paypal oder Google Pay begleichen. Mattias Traudt wies darauf hin, dass der Hofladen eine Vorstufe sein soll, um den Betrieb in Zukunft wieder im Vollerwerb zu führen und dann auch eigene Produkte zum Beispiel aus Rinderhaltung und Bienenstöcken zu vermarkten. Trotz der Überwachung des Verkaufsraums durch Kameras wurde schon dreimal die Barkasse geplündert, allerdings konnten die Traudts den Langfinger bei seinem letzten Beutezug nach einer Verfolgungsjagd stellen und der Polizei übergeben.
Nidderaus Bürgermeister Gerhard Schultheiß und die neue Wirtschaftsförderin Tanja Woltz zeigten sich vom Engagement der Traudts, die in achter Generation in der Landwirtschaft tätig sind, begeistert. "So funktioniert Unternehmertum von Grund auf, loben Woltz und Schultheiß das neue Angebot". (pm) +++