FRANKFURT AM MAIN

Buchmesse und BOOKFEST 2020: Viele Highlights digital und live erwartet

Bei der Eröffnung 2019 - Foto: Claus Setzer/ Frankfurter Buchmesse


Montag, 21.09.2020

FRANKFURT AM MAIN - Wie keiner anderen Branchenveranstaltung gelingt es der Frankfurter Buchmesse, globale Netzwerke  zu knüpfen, Zukunftsmärkte zu erschließen und dabei sowohl fachliche als auch gesellschaftspolitische Themen auf die Agenda zu setzen. Dass sie genau dafür auch im Corona-Jahr 2020 steht, zeigen mehrere Tausend Aussteller aus rund 85 Ländern (Stand 20. September 2020). Knapp 850 digitale Aussteller kommen aus dem deutschsprachigen Raum. Damit ist die Special Edition der Frankfurter Buchmesse so international wie immer, u.a. mit Teilnehmern aus allen Teilen Europas, aus China und Taiwan, Argentinien und Kolumbien, Kasachstan und der Ukraine, aus den USA, Kanada und vielen weiteren Ländern. Als digitale Aussteller werden Verlage, Buchhandlungen, Literaturagenten und Scouts, Selfpublisher und Dienstleister gezählt. 

„Für das globale Publishing ist die Frankfurter Buchmesse immer auch eine Standortbestimmung.  Diese Selbstvergewisserung ist in diesem Jahr wichtiger denn je: Wir sehen, dass die internationale Verlagswelt auch in Krisenzeiten flexibel, erfinderisch und mutig handeln kann. Wir wollen an den fünf Messetagen von unseren Kolleginnen und Kollegen überall auf der Welt hören - aus Ägypten, Brasilien, Finnland oder Singapur. Wir wollen den Erfahrungsaustausch fördern, Kontakte ermöglichen, Erfolgsmomente teilen und Trends identifizieren. Gemeinsam mit deutschen und internationalen Medienpartnern und Verlagen haben wir die Frankfurter Buchmesse um eine digitale Komponente erweitert, die von überall auf der Welt zugänglich ist. In einem Jahr der Unwägbarkeiten ist dies für mich ein „Leuchtfeuer der Hoffnung“, um mit Margaret Atwood zu sprechen. Der intensive Austausch mit unterschiedlichsten Branchenteilnehmern über viele Monate hinweg und unter schwierigen Bedingungen ist einmalig – und ich danke allen Beteiligten dafür“, sagte Juergen Boos heute auf der Vorschau-Pressekonferenz der Frankfurter Buchmesse. 

Das rund 70 Stunden umfassende Fachprogramm der Special Edition beinhaltet Konferenzen,  Markteinblicke, und Matchmaking-Sessions. Es ist auf Interaktion und Partizipation angelegt. Zahlreiche internationale Branchenführer kommen zu Wort, etwa James Daunt, CEO der Filialisten Waterstones und Barnes & Noble, Ananth Padmanabhan, CEO Harper Collins India und Jenny Fry, Commercial Director & Board Member des schottischen Indie-Verlags Canongate. Mit Frankfurt Rights steht Rechtehändler*innen eine digitale Rechteplattform zur Verfügung, die von Verlagen, Agenten, Scouts, Filmproduzenten, Screenwritern und Merchandisern genutzt wird. Hier werden Programmverantwortliche fündig, die auf der Suche nach neuen Titeln für ihre Programme sind. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung aus dem NEUSTART KULTUR Programm der Bundesregierung können die digitalen Angebote in diesem Jahr und bis Sommer 2021 kostenfrei genutzt werden. 

Das BOOKFEST

BOOKFEST digital 

Insgesamt wurden für das BOOKFEST digital 150 Beiträge von 80 Verlagen aus 30 Ländern ausgewählt. Die Zuschauer*innen erwartet eine Mischung aus Unterhaltung, Spannung, Wissenschaft, Lifestyle, Gourmet, Reise, Kinder- und Jugendbuch, Illustration uvm. 

Matt Haig spricht über seinen jüngsten Roman The Midnight Library. Axel Scheffler gibt Einblicke in den  Grüffelo-Kosmos. Die Influencerinnen Mavie Noelle und Klaudia mit K unterhalten sich über Let's do this!. Valentina Fast, Lana Rotaru, Francesca Peluso treffen sich zum Romantasy-Talk. Tilman Spreckelsen zeigt sich im Gespräch mit dem Kinderbuchautor Paul Maar. C. R. Rodenwald gibt mit seinem Buch Die drei ??? und die Welt der Hörspiele Einblicke in eine der erfolgreichsten deutschen Hörspielserien. Bestsellerautorin Elizabeth Gilbert erzählt über ihr literarisches Schaffen sowie ihr aktuelles Buch City of Girls. 

Das junge, innovative Künstler*innenprojekt istanbulberlin schlägt einen interkulturellen Bogen zwischen den beiden aufregenden Metropolen – u.a. mit Ulrich Gutmair, Şebnem İşigüzel, Burhan Sönmez, Ayfer Tunç und Yasemin Mori. Katja Brandis beantwortet live Fragen zur erfolgreichen Seawalkers-Reihe. Sabine Wilharm, die Titelbild-Illustratorin der Harry-Potter-Buchreihe, und Ralf König, der weltweit bekannte deutsche Comiczeichner, erzählen im Gespräch mit Andreas Platthaus über das Projekt Die Unheimlichen: Deutschsprachige Zeichner interpretieren internationale Klassiker der Horrorliteratur. Essayist Eliot Weinberger kommentiert scharfsinnig die aktuelle Situation kurz vor den amerikanischen Wahlen. Ayad Akhtar, der meistgespielte US-amerikanischeDramatiker der Gegenwart, ist mit Homeland Elegien zu Gast.

 „#MeToo – Von der ersten Enthüllung zur globalen  Bewegung“ erzählt die einzigartige Geschichte der New York Times-Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor, die den Missbrauchsskandal um Harvey Weinstein enthüllt haben. Amelie Fried spricht mit Jörg van Hooven über ihren aktuellen Roman Die Spur des Schweigens. Michel Friedman hält auf den Treppen des Reichstags eine filmische Lesung zu seinem Buch Zeitenwende. Yvonne Adhiambo Owuor, eine der wichtigsten literarischen Stimmen des afrikanischen Kontinents, ist im Gespräch mit Bärbel Schäfer. Ijoma Mangold und Marko Martin führen gemeinsam mit Moderatorin Doris Akrap das  Streitgespräch „Wieviel Stammtisch darf es sein?“. MARCO POLO-"Macherin" Stefanie Penck beschäftigt sich im Gespräch mit Trendforschern und Reiseexperten mit den großen Reisetrends von morgen. 

Weitere Gäste des BOOKFEST digital sind u.a. Karin Slaughter, Don Winslow, Bas Kast, Eva Madelung,  Kirsten Boie, Peter Wohlleben, Arved Fuchs, Martin Krist, Joachim Meyerhoff, Clemens Meyer, Franz Müntefering, Ibram X. Kendi, Marc-Uwe Kling, Wladimir Kaminer, Lutz Seiler, Jamie Oliver, Maria Schiffer, Ross Anthony und Daniela Katzenberger. 

BOOKFEST city 

5 Tage, 77 Veranstaltungen, 119 Autor*innen, 110 Stunden Programm, 36 Locations, 56 Verlage, 11  Buchhandlungen – Das ist das BOOKFEST city kurz und knapp in Zahlen. Mit Bov Bjerg und Deniz Ohde kommen gleich zwei für den Deutschen Buchpreis nominierte Autor*innen zum BOOKFEST city. Bov Bjerg liest aus seinem Roman Serpentinen. Deniz Ohde ist Teil des Debütant*innenabends: An der Seite von Leander Fischer (Die Forelle), Ilona Hartmann (Land in Sicht) und Lorenz Just (Am Rand der Dächer), präsentiert Deniz Rohde Streulicht im Gespräch mit Michael Hohmann. 

Außerdem entwerfen acht Mitglieder des Jugendrates Generationen Stiftung eine Vision, die die Kraft hat,  Generationen zu vereinen. Hauke Hückstädt lässt sich mit Kristof Magnusson auf ein abenteuerliches Leseerlebnis ein. Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis begibt sich in Etsikietsi auf die Suche nach ihren Wurzeln. Gabriele Krone-Schmalz wirft in ihrem Buch Respekt geht anders einen Blick auf ein polarisiertes, zerstrittenes Deutschland. Der preisgekrönte Parodist Max Giermann gibt zu seinem ersten Buch Ich bin was, was du nicht siehst persönliche Anekdoten zum Besten. Schauspieler Helmut Zierl stellt im Gespräch mit Thomas Koschwitz sein Buch Follow the sun vor. Der zentralafrikanische Schriftsteller Juan Tomás Ávila Laurel und der Regisseur Marc Serena zeigen den Film Der Schriftsteller aus einem Land ohne Buchläden (The Writer From a Country Without Bookstores, 82 Minuten) und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. 

Und auch in diesem Jahr liegt wieder ein großer Fokus auf Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche:  Rico und Oskar-Autor Andreas Steinhöfel liest Ausschnitte aus seinem neuen Band und zeigt  llustrationen von Peter Schössow. Ralph Caspers liest fantastische Geschichten und Ulf K. zeichnet live dazu. Margit Auer macht eine bunte Tour durch die Bände ihrer Erfolgsreihe Die Schule der magischen Tiere. Schauspieler Max von Thun liest aus dem neuesten Abenteuer des Sternenmanns und begleitet sich selbst auf der Gitarre. Weitere Gäste des BOOKFEST city sind u.a. Florence Brokowski-Shekete, Eric Mayer, Anastasia Zampounidis, Matthias Nawrat, Christoph Peters und Jan Weiler. www.bookfest.de +++