World CleanUp Day in Kesselstadt - Viele junge Leute machen mit

Donnerstag, 24.09.2020
HANAU - Ganz nah im Quartier und doch weltweit verbunden: Der World CleanUp Day sammelte viele - meist junge Menschen zum Reinigen in der Nachbarschaft: So auch im Stadtteil Kesselstadt.
2019 haben sich rund 21 Millionen Menschen am World CleanUp Day weltweit beteiligt und so ein starkes Zeichen für eine saubere, gesündere und müllfreie Umwelt gesetzt. Der World Cleanup Day ist somit die wohl weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.
In Kesselstadt konnte Ortsvorsteher Reinhold Schreiber zusammen mit seinem Stellvertreter Hans Burster und Andrea Pillmann, Leiterin der Stabsstelle Prävention, Sicherheit und Sauberkeit der Stadt Hanau, gut 80 Personen begrüßen. Darunter auch junge Familien mit ihren Kindern, aber auch eine starke Jugendgruppe mit vierzig jungen Leuten aus der Kesselstädter Pfarrei St. Elisabeth, die mit ihren Jugendleitern, Firmbewerbern und Messdienern und ihrem Pfarrer Andreas Weber mit Müllzangen, Handschuhen und Warnwesten und einer Flasche Wasser ausgerüstet - etliche Müllsäcke am Mainufer, im Schlosspark Philippsruh und auch unterwegs im Vorbeigehen in den Straßen sammelten.
Alles in allem war die Aktion in Kesselstadt ein großer Erfolg, nicht nur im Hinblick auf die gesammelte Menge an Unrat und die erfreuliche Teilnehmerzahl, sondern auch als ein Zeichen des Zusammenhaltes, der Solidarität und die Bewahrung der Schöpfung.
"Es hat richtig Spaß gemacht, gemeinsam etwas Gutes zu tun. Besser ist natürlich: Abfall und Unrat vorher zu vermeiden, damit die Stadt sauber bleibt", so ein Kommentar eines jugendlichen Teilnehmers. Ein anderer ergänzte: "Nicht nur reden und etwas fordern, sondern anpacken und etwas tun! So wird die Welt ein bisschen besser." +++