Wandern und Klettern hoch im Kurs: Saisonfazit der Hanauer Hütte

Mittwoch, 30.09.2020
von JOANA GIBBE
Die Urlaubssaison ist vorbei und der Herbst kehrt ein. Aufgrund
der Corona-Pandemie fielen weite Reisen dieses Jahr allerdings aus, stattdessen
wurde Heimaturlaub großgeschrieben und auch Nachbarländer neu entdeckt. Kein
Wunder also, dass auch die in 2.000 Höhenmetern gelegene Hanauer Hütte in Tirol
neben erfahrenen Kletterern auch zahlreiche Wander-Neulinge begrüßen durfte. „Die
Gäste hatten viel Spaß und eine schöne Zeit“, freut sich Ludolf Schein,
Hüttenreferent des Deutschen Alpenvereins (DAV) Sektion Hanau, über eine etwas
andere, aber dennoch gelungene Saison.
„Zu Beginn der Pandemie war es fraglich, ob wir überhaupt aufmachen können“, erklärt der 68-Jährige. Viele Grenzen waren dicht und auch Österreich befand sich im Lockdown. Am 19. Juni konnte dann aber wie geplant geöffnet werden – eine wahre Erleichterung auch für das Pächterehepaar Kirschner, die während des Lockdowns bereits ihre Skischule mitten in der Hochsaison schließen mussten.
Einbußen verzeichnete die Hanauer Hütte in Imst am Hahntennjoch aber dennoch. Während 2019 noch rund 6.000 Gäste von Juni bis September anreisten, waren es in der Saison 2020 nur noch 4.000 Gäste. Zwar habe sich der Betrieb an sich nicht geändert, aufgrund der Hygieneauflagen konnten aber auch nicht alle Plätze belegt werden. Neben den geltenden Hygienemaßnahmen mussten die Besucher außerdem eigene Bettwäsche mitbringen – duschen war anfangs auch nicht gestattet.
„Wirkliche Stresssituationen“ gab es aber keine, so Schein. Die Gäste waren meist vorinformiert und haben sich „sehr diszipliniert“ an die Auflagen gehalten. Sogar bei Neulingen und Anfängern waren Freiluftaktivitäten, wie Wandern und Klettern, in diesem Jahr besonders gefragt. Statt „Partymeile“ wurde „das einfachere Leben genossen“. „Die Menschen wollten einfach nur raus“ und an der frischen Luft war die Gefahr einer Ansteckung auch „wesentlich geringer“, berichtet der Hüttenreferent.
Größere Projekte an der Hanauer Hütte – wie eine Abwasseranlage mit biologischer Kläranlage sowie die Erneuerung des Energiekonzepts und die Anschaffung von Photovoltaikanlagen – seien zum Glück vor der Pandemie abgeschlossen worden. Für die nächste Saison hofft Schein aber trotzdem, dass die Hanauer Hütte wieder alle Plätze belegen kann, denn alle Einschränkungen haben letztendlich auch „Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Hütte“. +++