Zonta-Preise für engagierte Schülerinnen: „Unsere Gesellschaft braucht starke Fraue

Mittwoch, 03.07.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung
HANAU - „In euren jungen Jahren habt ihr schon viel geleistet. Ihr helft Menschen ehrenamtlich, sei es im kulturellen, sozialen oder im Bildungsbereich. Dafür werdet ihr heute zu Recht mit dem Förderpreis des Zonta Clubs Hanau ausgezeichnet“, sagte Stadträtin Claudia Borowski im Namen von Oberbürgermeister Claus Kaminsky bei der feierlichen Verleihung des Young Women in Public Affairs Awards des Hanauer Zonta Clubs. „Unsere Gesellschaft braucht starke Frauen wie euch.“
Den ersten Preis, der mit 500 Euro dotiert ist, erhielt Antonia Ceric, Abiturientin am Grimmelshausen-Gymnasium in Gelnhausen. Sie war aktiv in der Technik-AG ihrer Schule, „als erstes Mädchen, später wurde es besser, da waren wir zu zweit“, lacht sie. Sie gibt Nachhilfeunterricht, spielte im Schulorchester Geige und engagiert sich im Umweltschutz. Mit zwei zweiten Preisen wurden Tiffany Wong und Lea Brodt aus Hanau ausgezeichnet.
Der Zonta Club Hanau hat die renommierte Auszeichnung bereits zum zwölften Mal verliehen. Mit dem Preis werden junge Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren geehrt, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement im schulischen wie auch privaten Bereich auszeichnen. In der Stadtbibliothek im Forum Hanau trafen sich neben den Zonta-Mitgliedern auch zahlreiche Unterstützer und Sponsoren des Clubs sowie viele Ehrengäste. Im Mittelpunkt standen die Schülerinnen aus Hanau und Umgebung, die sich „überdurchschnittlich in der Schule, in Vereinen und Organisationen sowie in ihrem privaten Umfeld sozial engagieren“, lobte die neue Präsidentin des Zonta Clubs Hanau, Viola Ebbecke.
Neben drei Hauptpreisträgerinnen wurden zwei weitere Jugendliche für ihren engagierten Einsatz gewürdigt. „Dafür möchten wir uns herzlich bei euch bedanken“, so Ebbecke. „Ihr beeindruckt uns mit eurem Engagement über alle Maßen. Ihr setzt euch in verschiedenen Lebenslagen für Menschen ein – und das alles neben euren schulischen Verpflichtungen. Junge Frauen wie euch brauchen wir. Und wir möchten euch mit der Verleihung des Förderpreises darin bestärken, sich künftig im öffentlichen Leben, der Politik und gemeinnützigen Organisationen einzusetzen.“ Künstlerisch begleitet wurde die Veranstaltung von Tamara Kpebane und ihren Schülerinnen Maja Hummel und Tiffany Wong. Zu dritt führten sie eine szenische Lesung aus dem Buch „Good Night Stories for Rebel Girls“ auf. +++