Landesregierung fördert Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Auf dem Berg

Donnerstag, 01.10.2020
GRÜNDAU - Hessen setzt aufs Ehrenamt, denn es hält eine Gesellschaft zusammen. Weil das freiwillige Engagement keineswegs selbstverständlich ist, ist es wichtig, den unermüdlichen Einsatz der Helferinnen und Helfern zu unterstützen. Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat einen Bescheid für die Evangelische Kirchengemeinde Auf dem Berg in Gründau auf den Weg gebracht. Mit 3.400 Euro wird das Projekt „Ehrenamt digital vernetzen – Gemeindearbeit neu erleben“ gefördert.
„Hessen ist an der Spitze des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland. Fast zweieinhalb Millionen Menschen engagieren sich in Verbänden, Vereinen, Stiftungen oder privaten Initiativen und tragen zu einem gelingenden Miteinander in unserem Land bei. Das Projekt der Evangelische Kirchengemeinde ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Digitalisierung den Menschen dienen kann, wenn der persönliche Kontakt wie zurzeit aufgrund der Corona-Pandemie sehr eingeschränkt ist“, sagte Wintermeyer.
Die Kirchengemeinde wird ihre ehrenamtliche Arbeit digital ausbauen und dafür unter anderem zwölf Tablets, einen Beamer und Lautsprecher anschaffen. Mit der neuen digitalen Ausrüstung, die Ehrenamtliche ausleihen können, soll eine bessere Vernetzung und Aufgabenverteilung beispielsweise durch Videokonferenzen ermöglicht werden. Hierfür werden auch Schulungen angeboten, um alle Helferinnen und Helfer bestmöglich mitnehmen zu können.
Mehr als 240 Ehrenamtliche engagieren sich in der Kirchengemeinde in unterschiedlichen Kreisen und Gruppen mit Angeboten und Aktionen für die Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden Gründau und Gelnhausen. Das Projekt „StartNow“ hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eine neue Säule ins Ehrenamtsprogramm aufgenommen: eine lokale Einkaufsunterstützung. Damit war es möglich, die geschlossene Tafel bei ihrer Lebensmittelverteilung zu unterstützen, Einkäufe zu übernehmen und Hilfen für Risikogruppen anbieten zu können. Dadurch sind auch neue Ehrenamtliche ins Team gekommen.
„Das Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Die Hessische Landesregierung unterstützt mit vielen Maßnahmen und Förderprogrammen die Arbeit vor Ort. Für ein lebens- und liebenswertes Hessen brauchen wir die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich in ihrer Freizeit mit Leidenschaft und Herzblut für unser Land und seine Menschen einbringen. Die Kirchengemeinde Auf dem Berg beweist, dass in jeder Krise eine Chance steckt. Sie schafft eine moderne Arbeitsstruktur, pflegt die vorhandene Ehrenamtsarbeit und baut neue Projekte auf. Dabei unterstützen wir sehr gerne“, betonte der Chef der Staatskanzlei. (pm) +++