BAD SODEN-SALMÜNSTER

Bürgermeister Brasch besucht die WFG Wellpappe Freigericht GmbH

Von links: Marcel Görge, Louis Görge, Geschäftsführer Roger Görge und Bürgermeister Dominik Brasch - Foto: Stadt Bad Soden-Salmünster


Donnerstag, 08.10.2020

BAD SODEN-SALMÜNSTER - Im Rahmen eines Unternehmensbesuches konnte sich dieser Tage Bürgermeister Dominik Brasch ein umfassendes Bild des seit vielen Jahren in der Kurstadt ansässigen Unternehmens WFG Wellpappen Freigericht GmbH machen. Gegründet 1980 von Joachim Görge, dem Vater des heutigen Geschäftsführers Roger Görge, ist das Unternehmen stetig gewachsen und spezialisiert für Verpackungen aus Wellpappe, Umverpackungen und Kartonagen. Von der Standard-Faltkiste bis hin zur Spezialverpackung auf Kundenwunsch bietet das mittelständische Unternehmen ein breites Angebot.

Mit Blick auf die Historie schilderte Roger Görge, dass sein Vater, welcher ursprünglich im Lederwarengeschäft beheimatet war, eine Nische in der Herstellung von Kleinstmengen im Verpackungsbereich erkannt hat und daraufhin die WFG gründete. Dieses Angebot möchte Familie Görge auch heute noch dem großen Kundenstamm anbieten, produziert jedoch auch Großaufträge im Bereich der unterschiedlichen Verpackungslösungen. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die hauseigene Mustermacherei und Entwicklungsabteilung, die individuelle Kundenwünsche bedienen und flexibel umsetzen kann.

Mit mittlerweile 85 Mitarbeitern, über 60.000 m² Gewerbefläche und mehreren Produktions- und Lagerhallen stellt die WFG eines der größten Unternehmen in Bad Soden-Salmünster dar. Bürgermeister Brasch zeigte sich erfreut über die Standorttreue und die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. „Insbesondere beeindruckt mich der hohe Digitalisierungsgrad des Werks, der automatisierten Arbeitsabläufe sowie der familiären Struktur, welche den Betrieb krisensicher dastehen lässt“ führt Brasch aus.  

Trotz Corona und einer stark fragmentierten, konkurrenzlastigen Branche konnte sich die WFG in den vergangenen Monaten am Markt behaupten. Dies ist nicht zuletzt Ergebnis eines breitgefächerten Kundenportfolios, welches vom Automotive Sektor bis zum E-Commerce reicht.

Für die Zukunft setzt das Unternehmen weiterhin auf gesundes Wachstum, hat erst vor kurzem eine Erweiterungsfläche erworben und möchte den Maschinenpark mit einer Hochleistungsanlage aufstocken.

Marcel Görge betont beim gemeinsamen Rundgang die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Produktion der Wellpappe Produkte. „Die jährliche FSC-Auditierung, umfangreiche Investitionen in einer Photovoltaikanlage und weitere Schritte versetzen uns in die Lage am Standort klimafreundlich zu produzieren und Energiekosten einzusparen. Auch hier möchten wir uns in Zukunft noch weiterentwickeln.“

Abschließend betonte Geschäftsführer Roger Görge, dass er sehr glücklich sei, dass man sich damals für den Wirtschaftsstandort Bad Soden-Salmünster entschieden habe. Die gute Lage im Gewerbegebiet Im See, ein arbeitnehmerfreundliches Umfeld in der Kurstadt und die kontinuierliche Unterstützung der Kommune bei allen Erweiterungsschritten haben ihn hierbei bestärkt. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine