GELNHAUSEN

Nachhaltig, Sozial, Regional - Erster Unverpackt-Laden des BWMK eröffnet

(von links) Projektleiterin Christa Hummel zusammen mit ihrem Nachfolger Paul Hellmann vor dem Unverpackt-Sortiment. - Fotos: Lena Riemann


Freitag, 05.07.2019
von Lena Riemann

GELNHAUSEN - Ob Nudeln, Plätzchen, Tee, Öle, Mehl oder Seife - im ersten Unverpackt-Laden des Behinderten-Werks Main-Kinzig (BWMK) ist der Name Programm. Hier können ab Freitag, dem 05.07., Lebensmittel und Hygieneprodukte verpackungsfrei erworben werden. Das Geschäft ist Teil des Mittendrin in Gelnhausen und dabei nicht nur der erste Unverpackt-Laden im Main-Kinzig-Kreis, sondern auch der einzige, der Inklusion mit Nachhaltigkeit verbindet.

Das Sortiment im Unverpackt-Laden umfasst gut 250 Produkte aus dem Bereich Trocken-Lebensmitten, wie Gewürze, Tee, Mehl oder Nudeln, sowie Seifen und Waschmittel. Bedient und beraten werden die Kundinnen und Kunden von speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung. 

Neben Lebensmittel und Co. können im Laden auch Gelnhausen-Produkte aus den Werkstätten des BWMK erworben werden.
Neben Lebensmittel und Co. können im Laden auch Gelnhausen-Produkte aus den Werkstätten des BWMK erworben werden.

Die Lebensmittel und Hygieneprodukte werden im Laden in großen Behältern angeboten. Hier bringt der Kunde seine eigenen Verpackungen mit oder kauft diese im Laden Vorort. Bei mitgebrachten Verpackungen müssen die Dosen, Schüssel, Flaschen und Co. vorab gewogen werden. Danach können die Lebensmittel nach bedarf abgefüllt und schließlich an der Kasse nach Gewicht des Produkts bezahlt werden. So sind Kunden nicht mehr an die Einheitsgrößen in den konventionellen Supermärkten gebunden, sondern können ganz individuell und nach Bedarf einkaufen. 

"Jeder, der bei uns einkauft, tut etwas für die Umwelt. Mit unserem Konzept tragen wie einerseits dazu bei, dass Menschen weniger Lebensmittel wegwerfen müssen, andererseits reduzieren wir Plastik- und Verpackungsmüll, denn unsere Kundschaft nutzt wiederverwertbare Behälter für ihren Einkauf", erläutert Christ Hummel, Projektleiterin des BWMK.

Das Unverpackt-Team (von links) Diana Wilhelm, Manuela Merz, Patrick Willert, Claudia Emde zusammen mit Anke Ebenbeck.
Das Unverpackt-Team (von links) Diana Wilhelm, Manuela Merz, Patrick Willert, Claudia Emde zusammen mit Anke Ebenbeck.

"Aktuell haben wir zwölf Lieferanten und 90 Prozent unserer Produkte sind Bio-Artikel", berichtet Hummel. Die Waren werden in fünf bis 25 Kilogramm fassenden und wieder verwendbaren Großgebinden eingekauft. Im Laden werden die Produkte schließlich in die Verkaufsbehälter umgefüllt. "Wir versuchen unsere Waren hauptsächlich regional einzukaufen. Wir haben beispielsweise einen Quinoa Lieferanten aus der Bergstraße", sagte Anke Ebenbeck, Abteilungsleiterin für die Tagesstätten für Menschen mit psychischer Erkrankung des BWMK., "Die Transportwege sollen so kurz wie möglich sein."


Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine