"Tolle Teamleistung": Hohe Landesschule fährt fast 60.000 Kilometer

Samstag, 31.10.2020
HANAU - Wegen der Corona-Pandamie fand in diesem Jahr die Übergabe der Preise und Urkunden für die Gewinnerinnen und Gewinner beim STADTRADELN ohne zentrale Abschlussveranstaltung statt, sondern häppchenweise je nach Kategorie im Freien. So würdigte Anja Zeller, Leiterin der städtischen Stabsstelle die Drei mit den besten Einzelleistungen diese Woche vor dem Technischen Rathaus Dr. Tilmann Böß (Team Grüne Hanau) mit 2057 gefahrenen Kilometern, gefolgt von Elisabeth Hainz(Team ADFC) mit 1821 Kilometern und Dietmar Praschak (Team TGH) mit 1696 Kilometern.
Zum Ortstermin besuchte Zeller auch die Hohe Landesschule, denn die hat in diesem Jahr 364 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Geschwister mobilisieren können bei diesem Radwettbewerb in die Pedale zu treten. So kamen insgesamt 59.763 Kilometer zusammen, also 164 Kilometer pro Kopf und im Vergleich zu Fahrten dieser Strecke mit dem Auto eine Kohlendioxid-Vermeidung von 8785 Kilogramm. Zeller bedankte sich für die „tolle Teamleistung“, hatte nicht nur die Urkunde, sondern auch einen 500-Euro-Gutschein für den Schulsport im Radgepäck.
Der stellvertretende Schulleiter Helge Messner freute sich: „Die Hohe Landesschule besitzt eine aktive Schulgemeinde, die sich mit fast 60.000 Kilometern fürs Klima und für die Umwelt engagiert hat. Eine beachtliche Leistung aller.“ Die Schulgemeinde sei stolz auf jeden erradelten Meter, zumal in diesem Jahr mit Corona-bedingt eingeschränktem Schulsport die Aktion STADTRADELN besonders wertvoll gewesen sei.
Alle Ergebnisse unter sind im Internet unter www.schulradeln.de zu finden. (PM) +++