Schülervertretung in turbulenten Zeiten

Montag, 02.11.2020
MAIN-KINZIG-KREIS - Am Freitag dem 25.09.2020 wurden alle Kreisschülerratsdeligierten des Main-Kinzig-Kreises zum ersten Kreischülerrat des neuen Schuljahres an die Kopernikusschule in Freigericht eingeladen. Dieses Jahr wegen der Pandemie unter erhöhten Hygienemaßnahmen.
Michelle Franzel, die bisherige Kreisschulsprecherin eröffnete die Sitzung. Zentrale Tagesordnungspunkte dieses Kreisschülerrates war die Entlastung des alten und die Wahl des neuen Kreisschülervorstandes. Zuvor stellte Franzel den Verlauf des letzten Vorstandsjahres vor und ging die vergangenen Veranstaltungen und Aktionen durch. So fand im letzten Jahr neben der Podiumsdiskussion erstmalig ein Workshop-Tag zum Thema Demokratie und zum Thema Bildungssysteme statt, bei dem in Kleingruppen Themen und Fragen erarbeitet und anschließend mit Vertretern der Landtagsfraktionen diskutiert wurden.
Der Vorstand für das Schuljahr 2020/21 stellt sich wie folgt zusammen:
Abgelöst wird Michelle Franzel vom bisherigen Vorstandsmitglied Özcan Erbasaran. Erbasaran ist 19 Jahre alt und besucht die Beruflichen Schulen in Gelnhausen. Als seine Stellvertreter wurden Paul Graszynski (Kopernikusschule) und Alan Szczepanek (Philip-Reis-Schule) gewählt. Landesschülerratsdeligierter ist künftig Julian Damm mit seinem Stellvertreter Lasse Alt. Vervollständigt wird dieser Vorstand von Alexia Eberhardt, Fabienne Loscher, Anastasia Renz und Nathalie Kossmann in ihrer Funktion als Beisitzer. Nachträglich wurden Alicia Bayerl und Linus Hott vom Vorstand zu kooptierten Beisitzern ernannt.
Als langjähriger Verbindungslehrer bleibt der Kreisschülervertretung auch in diesem Jahr Carl Fischer erhalten. (PM) +++