REGION

RMV bietet auch im November das volle Fahrplanangebot

Foto: RMV / Jana Kay


Dienstag, 03.11.2020

REGION - Auch während der weitreichenden Corona-Einschränkungen im November hält der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) nach eigenen Angaben in einer Pressemitteilung am Regelfahrplan fest und bestellt unabhängig von der Fahrgastnachfrage weiterhin das volle Fahrtenangebot im Regionalverkehr.

"Wir setzen alles daran, den Wünschen unserer Fahrgäste nachzukommen und eine Fahrt mit so viel Abstand wie möglich zu bieten. Deshalb ist es für den RMV selbstverständlich, auch während der weitreichenden Corona-Einschränkungen weiterhin das volle Fahrtenprogramm zu bestellen", sagt RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat. "Für uns sind ein dichter Takt und lange Züge Teil der Daseinsvorsorge - auch bei weniger Fahrgästen. Um die Fahrt im öffentlichen Nahverkehr besser planen zu können, weisen wir nochmals auf die kürzlich gestartete RMV-Auslastungsprognose hin. Mit ihr können sich unsere Fahrgäste bereits vor Fahrtantritt über das geschätzte Fahrgastaufkommen in den Verkehrsmitteln informieren und so gezielt Verbindungen auswählen, die voraussichtlich von weniger Menschen genutzt werden. So sorgen wir dafür, dass alle, die nicht zu Hause bleiben können, mit einem guten Gefühl in Bus und Bahn einsteigen können. Angst vor einer Fahrt mit Bus und Bahn muss aber ohnehin niemand haben: Studien zufolge ist die Ansteckungswahrscheinlichkeit im ÖPNV äußerst gering."

RMV-Auslastungsprognose für besseren Abstand in Bus und Bahn

Bei der Auslastungsprognose wird die voraussichtliche Fahrzeugbelegung in Form eines Piktogramms in der Verbindungsauskunft auf der für Smartphones angepassten mobilen RMV-Website (m.rmv.de) angezeigt. Ist das zu erwartende Fahrgastaufkommen auf der gewünschten Verbindung hoch, werden dem Fahrgast alternative Routen mit voraussichtlich geringerem Fahrgastaufkommen vorgeschlagen. Sie basiert auf Daten von über zwei Millionen täglichen Abfragen aus der RMV-Verbindungsauskunft sowie Daten aus dem RMV-HandyTicket. Das und die zusätzlichen Daten aus den automatischen Fahrgastzählsystemen des Stadtverkehrs Frankfurt am Main (U-Bahn, Straßenbahn und Bus) und der S-Bahn RheinMain werden im Zeitfortschritt zunehmend präzise Prognosen für das Fahrgastaufkommen in den ÖPNV-Fahrzeugen aus dem Frankfurter Stadtgebiet und dem S-Bahn-Netz-RheinMain bereithalten. Zusätzlich berücksichtigt der selbstlernende Algorithmus in seiner Prognose auch planbare externe Einflüsse, wie zum Beispiel Baustellen.

Die mobile RMV-Website ist für alle Smartphones und Tablets einfach über den Browser unter www.rmv.de erreichbar. Bei Desktop-PCs gibt man im Browser einfach m.rmv.de ein. Eine Einbindung der Auslastungsprognose in die RMV-App ist derzeit in Arbeit und soll noch im November erfolgen. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine