"Mein erfolgreichstes Jahr": Musiker Dennis Korn geht neue Wege

Mittwoch, 04.11.2020
von JOANA SCHNEIDER
BAD SODEN-SALMÜNSTER - „Manche stecken den Kopf in den Sand, ich wollte lieber neue Wege gehen“, erklärt Vollblutmusiker Dennis Korn aus Bad Soden-Salmünster im Gespräch mit KINZIG.NEWS. Denn wie die meisten seiner Branche litt auch der Chorleiter und Pianist unter den Folgen der Corona-Pandemie. Abgesagte Auftritte, keine Einnahmen, Existenzängste. „Es war schon ein großes Drama. Am Anfang befand ich mich wie in einer Schockstarre“, berichtet der 46-Jährige. Und während viele Künstler umdisponierten und teils neue Berufe einschlugen, sagte sich Korn erst recht: „Das wird mein erfolgreichstes Jahr – also zumindest die Vorarbeit für einen neuen Weg.“
Statt sich selbst aufs Musizieren zu konzentrieren, legte er seinen Fokus vermehrt aufs Produzieren und Komponieren. Und weil die Veranstaltungsreihe „Wasserspiele“ in der Kurstadt, in der Korn die „Talents on Stage“ präsentiert und neuen Musikern eine Bühne bietet, nicht wie gewohnt stattfinden konnte, rief er kurzerhand die „Talents on Air“ ins Leben. Durch die Förderung des Landes Hessens zum kulturellen Neustart und einem ersten „Arbeitsstipendium“ konnte der Chorleiter fünf Künstlern helfen, einen eigenen Song zu produzieren und zu veröffentlichen.
Dabei mussten die heimischen Musiker nur einige wenige Kriterien erfüllen: Sie durften noch keinen eigenen Song rausgebracht haben und mussten bereits erste Ideen, Textpassagen oder Akkorde vorweisen – den Rest erarbeiteten sie dann gemeinsam. Sogar die Instrumente spielte der Vollblutmusiker selbst ein, wenn nötig. Heraus kamen ganz unterschiedliche Songs von ganz unterschiedlichen Künstlern, die bereits auf allen gängigen Streamingdiensten zu hören sind – „auf Spotify gibt es sogar eine öffentliche Playlist namens ‚Talents on Air‘ mit allen Songs“, freut sich Korn.
Und wie der Name schon sagt, ging – und geht, bisher waren erst drei von fünf dran - es für die Künstler auch wirklich on Air: In der Sonntagsshow „La Ola“ bei Radio MKW dürfen sich Daliah Stingl alias Daliah Lia („Immer wenn es regnet“), Finn Manfrahs („Lowest Ground“), Lara Eckert („Still Waters“), Miriam Waltz alias Rosarot („Rosa, lass los“) und Caro Wassiliev alias Caro Herz („Kryptonit“) vorstellen und ihren ersten eigenen Song präsentieren.
Und weil das Konzept auch beim Land Hessen gut ankam, bekam der 46-Jährige nun sogar ein „Projektstipendium“, das ihm ermöglicht, die "Talents on Air" weiterzuführen und erneut mit Künstlern Songs zu produzieren und zu veröffentlichen – diesmal sogar mit eigenem Musikvideo. Auf seinen sozialen Netzwerken können sich interessierte Musiker bewerben.
Statt auf Unterrichtsstunden und Live-Konzerte setzte der Gewinner des ersten Radio MKW "La Ola Song Contests" in diesem Jahr also vermehrt aufs Produzieren und Komponieren und verwirklichte sogar seinen Traum vom eigenen Label. Unter dem Label „Klangdorf music“ produzierte er zum Beispiel auch für die Crazy Farmers den Song „Zehn kleine Bäuerlein“. Durch eine weitere Förderung, diesmal durch den Main-Kinzig-Kreis selbst, veröffentlicht der Musiker im Frühjahr sogar ein eigenes Piano-Album – die erste Vorab-Single „Nightwalk“ gibt bereits erste Einblicke in das kommende Album. +++