Regierungsflieger macht Zwischenstopp am Flughafen - Crew-Wechsel

Montag, 16.11.2020
von TOBIAS REHBEIN
FRANKFURT AM MAIN - Der brandneue Airbus A350 ist am Montag gegen 13:15 Uhr auf dem Frankfurter Flughafen gelandet. Der neue Regierungsflieger wurde am 20. August offiziell der Regierung übergeben. Damals stellte ihn die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer vor. Es ist der erste Regierungsflieger auf Basis eines A350-900, teilte die Lufthansa Technik mit. Die Bundesregierung hat drei Stück bestellt. Insgesamt kostet diese Anschaffung 1,2 Milliarden Euro.
Der Grund der Landung ist: Die Luftwaffen-Besetzung möchte nur die Crew im Cockpit austauschen und hat somit nur einen kurzen Austausch auf dem Rollweg angefragt und keine feste Parkposition. Der Flughafen Frankfurt am Main steht auf der Trainingsliste der Luftwaffe, da der Flughafen ein spezielles Landesystem besitzt. Das Landesystem "GLS" erlaubt paralleles Anfliegen. Der Frankfurter Flughafen ist einer der wenigen Flughäfen der Welt, die so ein System benutzen. +++