"Am Puls der Zeit" - Freisprechungsfeier der Friseur-Innung im Brockenhaus
Freitag, 12.07.2019
von Lena Riemann/PM
HANAU - „Wir machen uns ständig Gedanken über die Qualität der Ausbildung und stellen dabei fest, dass wir als Friseure mehr miteinander arbeiten müssen. Jeder der ausbildet, sorgt damit dafür, dass es auch in Zukunft qualifiziertes Personal im Friseur-Handwerk gibt. Ein treuer, motivierter und engagierter Mitarbeiter, der später einmal ein bestehendes Geschäft übernimmt, bringt beiden Parteien etwas“, so Obermeister Michael Dörr während der Freisprechungsfeier der Friseur-Innung im Brockenhaus in Hanau.
Vor der Vergabe der Gesellenbriefe an die 13 frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen, sprach der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Fabian Laubach deutliche Worte zum praktischen Teil der Prüfung. Gleichzeitig wies er die Ausbildungsbetriebe auf ihre Verantwortung hin, die die Unternehmen einem jungen Menschen gegenüber übernimmt, der gerade am Start seiner beruflichen Laufbahn steht und eine solide, fachmännische und auch einfach menschliche Unterstützung benötigt. "Wir würden uns wünschen", so Dörr, "dass die Betriebe mehr mit der Innung zusammenarbeiten und somit alle von einem konstruktiven Austausch zwischen Innung und anderen Ausbildungsbetrieben profitieren"
Die insgesamt positiven Chancen im Friseurberuf schlugen sich auch in der Rede von Andreas Haberl, Geschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, nieder. Er mahnte die jungen Leute allerdings auch am Puls der Zeit zu bleiben und nicht aufzuhören weiter zu lernen und lobt alle, die an diesem Abend ihren Gesellenbrief in Empfang nehmen.
Auch in diesem Jahr gibt es drei innungsbeste Auszubildende, die sich durch Ihre Punktzahl für die Teilnahme am Leistungswettbewerb auf Landesebene platziert haben. Diese sind:
1. Platzierung: Melanie Fuchs (Rodenbach)
2. Platzierung: Sina Grebe (Hanau)
3. Platzierung: Luisa Diem (Hanau)+++