HANAU

Qualifizierung für Betreuungskräfte im Ganztag abgeschlossen

Zehn Absolventinnen des VHS-Kurses durften sich über ihre nun zertifizierte Zusatzqualifikation freuen, die sie sich in 88 Unterrichtsstunden erarbeitet hatten. - Foto: Stadt Hanau


Donnerstag, 17.12.2020

HANAU - Wie so viele Veranstaltungen in Zeiten der Corona-Pandemie fand auch die Übergabe der Zertifikate für die Qualifizierung von "Betreuungskräften im Ganztag" durch Bürgermeister Axel Weiss-Thiel dieser Tage symbolisch per Video-Konferenz statt. Zehn Absolventinnen des VHS-Kurses durften sich über ihre nun zertifizierte Zusatzqualifikation freuen, die sie sich in 88 Unterrichtsstunden erarbeitet hatten. 

"Die Qualifizierungsreihe richtet sich an Personen, die in der Schulkindbetreuung tätig sind, aber keinen pädagogischen Abschluss haben. In Zusammenarbeit mit dem Schulverwaltungsamt hatte die VHS Hanau eine modulare Qualifizierungsreihe entwickelt, die genau diesen Bedarf deckt", erläutert Patrizia Stöhr, Koordinatorin Qualifizierung im Pakt für den Nachmittag bei VHS Hanau. 

Zu den GratulantINNen zählten auch Manuela Brademann vom Staatlichen Schulamt, Elke Hohmann, Leiterin der VHS Hanau, Kursreferentin Erika Scheider und Karin Fichtl vom städtischen Schulverwaltungsamt sowie Corinna Heller, Leiterin August-Gaul-Schule. "Wir benötigen dringend qualifiziertes Personal für unsere Kindertageseinrichtungen, daher freue mich umso mehr, dass Sie Ihre Ausbildung trotz widriger Umstände so erfolgreich zu Ende gebracht haben!", sagte der Bürgermeister. Er dankte allen Beteiligten für ihr großes Engagement und gratulierte herzlich zum erfolgreichen Abschluss.

Die Qualifizierungsreihe ist erstmals im Mai 20202 gestartet und wurde nun im Dezember 2020 abgeschlossen. Trotz Corona konnte sie an der VHS Hanau mit verringerter Teilnehmendenzahl und mit Hygienekonzept als Präsenzkurs stattfinden. Als erweiterte Lernmöglichkeiten und als "Plan B" für eine verschärfte Pandemie-Situation wurde zudem ein virtueller Kursraum in der vhs.cloud eingerichtet und die Teilnehmerinnen mit der Nutzung vertraut gemacht. Die Teilnehmerinnen des ersten Lehrgangs kommen von der ersten Pilotschule, der August-Gaul-Schule und weiteren Schulen, die bezüglich der Betreuung mit dem ASB kooperieren.

Wie Weiss-Thiel erläuterte sollen in den kommenden Jahren die nächsten Schulen in den "Pakt für den Nachmittag" eintreten und ihr Betreuungspersonal qualifizieren. Auch im nächsten Jahr soll die Qualifizierungsreihe von der VHS Hanau – entweder als Präsenskurz oder online - durchgeführt werden. (PM) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine