HANAU

"Furchtbare Situation": Kühlcontainer für Corona-Tote benötigt

Erstmals muss der Kühlcontainer auf dem Hauptfriedhof in Hanau für Corona-Tote genutzt werden. - Foto: Tobias Rehbein


Donnerstag, 17.12.2020
von JOANA SCHNEIDER

HANAU - „Es ist tieftraurig, dass wir uns in dieser furchtbaren Situation befinden“, bedauert Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky in einem Facebook-Post. Denn nun ist es so weit, die „Kühlkapazitäten in beiden Hanauer Krankenhäusern“ sind „wegen der zunehmenden Zahl an Verstorbenen erschöpft“, berichtet der Rathauschef – und das alles, weil die Corona-Pandemie weiter wütet, die Zahlen steigen und die Anzahl der an oder mit Covid-19 Verstorbenen fast täglich einen neuen, traurigen Rekord erreicht.

Auf Facebook zeigt sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky bestürzt. - Archivfoto KN/Joana Schneider
Auf Facebook zeigt sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky bestürzt. - Archivfoto KN/Joana Schneider
Bereits im Frühjahr wurde der Container vorbereitet. - Archivfoto KN/Tobias Rehbein
Bereits im Frühjahr wurde der Container vorbereitet. - Archivfoto KN/Tobias Rehbein
Archivfoto KN
Archivfoto KN

Erstmals muss daher ein auf dem Hauptfriedhof vorbereiteter Kühlcontainer in Betrieb genommen werden. Bereits zu Beginn der Pandemie im Frühjahr habe der für die Friedhöfe zuständige Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service entsprechende Voraussetzungen geschafft und zusätzliche Kapazitäten gesichert, berichtet Kaminsky.

Allein in den letzten 24 Stunden seien laut Robert-Koch-Institut 58 weitere Menschen in Hessen an oder mit dem Virus gestorben, berichtet Hessenschau.de. Der Inzidenzwert im Main-Kinzig-Kreis liege mittlerweile bei über 265. Kaminsky selbst zeigt sich bestürzt von dem traurigen Ausmaß und dem weiteren „Verschärfen der Pandemielage“ und hofft, „dass sich diese Situation sehr bald ändert“. +++