SCHÖNECK

Buntes Ferienprogramm mit Rodelbahn und Winnetou

Team „Bob Jugendeuerwehr I“ mit Skeleton-Landestrainer Benjamin Piel - Fotos: Freiwillige Feuerwehr Kilianstädten


Sonntag, 14.07.2019
von Joana Gibbe/PM

SCHÖNECK - Ferienzeit = Pausenzeit von allem, was zum Routineablauf gehört: Schule, Ausbildung auch das Hobby. Schwierig für die Vereine, ihre jugendlichen Mitglieder über diese doch lange Periode „bei der Stange“ zu halten. 

Etwas Besonderes hatten sich deshalb Jugendwart Maik Illgner und die Betreuer der Jugendfeuerwehr Schöneck-Kilianstädten für ihre Schützlinge ausgedacht: eine Wochenend-Tour auf den wohl bekanntesten Berg Nordrhein-Westfalens, den Kahlen Asten. Der Olympia-Stützpunkt Winterberg der Bundeswehr besitzt hier oben auf 842m Höhe eine Unterkunft mit Hüttencharakter; Betreuer Hans-Peter Loeb hatte seine langjährigen Beziehungen spielen lassen.

Ohne Mampf kein Kampf: selbstgekocht schmeckt´s am Besten
Ohne Mampf kein Kampf: selbstgekocht schmeckt´s am Besten
Ohne Mampf kein Kampf: selbstgekocht schmeckt´s am Besten
Ohne Mampf kein Kampf: selbstgekocht schmeckt´s am Besten
Westernstars: Winnetou, Cowgirl Monika mit Jana, Sam Hawkins
Westernstars: Winnetou, Cowgirl Monika mit Jana, Sam Hawkins

Ein Aspekt, der sowohl die 10 mitgereisten Jungbrandschützer herausforderte, als auch Zusammenhalt, Teamgeist und Gemeinschaft förderte: Zusammenleben auf doch engem Raum in Mehrbettzimmern und selbst den Tagesablauf organisieren: Einkaufen, Kochen (Geschmäcker sind eben doch verschieden). Tisch decken, abräumen, Spülmaschine füttern, Müll entsorgen, Reinigen – Dinge, die daheim doch eher Mama erledigt. Für die Gestaltung des Rahmenprogramms waren dann doch eher die mitgereisten Betreuer Monika und Hans-Peter Loeb zuständig.

Wenn man schon mal in Winterberg ist, gehört ein Besuch der Bob- und Rodelbahn einfach dazu: Skeleton-Landestrainer Benjamin Piel, ein langjähriger Bekannter von Hans-Peter übernahm die sachkundige Führung über Omega-Kurve und Veltins-Kreisel. Sogar ins Heiligtum der Anlage, die Bob- und Schlittenwerkstatt führte Benjamin die Gruppe. Trotz Sommer, Praxis gehört dazu: extra für die eisfreie Zeit wurde für die Kufensportler eine Anschubstrecke auf Schienen erbaut: Beschleunigung von Bob, Skeleton und Schlitten ist die halbe Miete für den Sieg: auf den ersten 30 m ist ein Weltklasse-Anschieber, wie Kevin Kuske schneller als Usain Bolt… Nach Einweisung von „Ben“ mussten auch die Brandschützer ran ans Gerät. Nicht ganz so schnell wie Kuske, aber doch mit einem Riesen-Spaßfaktor wurde das Bobmodell beschleunigt, dann aufgesprungen. Sogar „Senior“ Hans-Peter musste herhalten: im Bob Jugendfeuerwehr 1 durfte er jedoch als Steuermann fungieren, während Till den Anschieber wahrnahm.

2-er Frauenbob „Jugendfeuerwehr I“
2-er Frauenbob „Jugendfeuerwehr I“
Warten aufs Essen: Sitzfläche an der Hütte
Warten aufs Essen: Sitzfläche an der Hütte
Relaxen am Wettergarten vor dem Astenturm
Relaxen am Wettergarten vor dem Astenturm

Ein weiterer Höhepunkt der Reise: Besuch der Karl-May-Festspiele im benachbarten Elspe. Winnetou III stand auf dem diesjährigen Programm. Im Zeitalter von Smartphone & Co konnten die jungen Herrschaften mit dem Abenteuer-Schriftsteller doch recht wenig anfangen. Die Westernstadt mit Showprogramm brachte den Wilden Westen doch etwas näher. Als dann Winnetou und Old Shatterhand auf die Naturbühne geprescht kamen, war die Begeisterung perfekt. Eine Menge Indianer und Cowboys galoppierten toll kostümiert über die Sauerländer Prärie und lieferten sich laut knallend Feuergefechte. Als dann Winnetou zu seinem Kampf antrat, rollten doch hier und dort Tränchen. Erleichterung, als er zum Finale wieder mit seinem Blutsbruder Old Shatterhand auftauchte.

Reisefinale auf dem Kahlen Asten: Entspannung suchen auf dem Hochplateau, Steintürmchen bauen an der Lennequelle, oder auch nur auf einer Bank in der Sonne entspannen. Nach einem kurzen Stopp an der St.Georgs-Sprungschanze und einem „Ritt“ auf der Sommerrodelbahn steuerten die beiden rot-weißen Transportfahrzeuge, darunter der neue „MTW“ auf seiner Jungfernfahrt, wieder gen hessischer Heimat. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine