WIESBADEN

Erste Corona-Impfungen ab Sonntag - wenig hundert Impfdosen zum Start

Abhängig von der Impfstoff-Zufuhr: Drei Phasen der ersten Impfungen - Foto: corona-hessen.de


Dienstag, 22.12.2020
von KEVIN KUNZE / HANS-HUBERTUS BRAUNE

WIESBADEN - Hessen steht in den Startlöchern: nachdem am Montag die EU-Kommission den Impfstoff von Biontech/Pfizer die bedingte Marktzulassung erteilt hatte, soll ab Sonntag flächendeckend in Hessen geimpft werden. Zu Beginn werden Corona-Schwerpunktkliniken und Pflegeheime den Impfstoff erhalten.

Denn zu Beginn ist der Impfstoff knapp. Von den knapp 10.000 Impfdosen sollen zunächst mehrere hundert Impfdosen in den Main-Kinzig-Kreis geliefert werden. Jeder Landkreis in Hessen bekommt entsprechende Lieferungen. Wann die Impfzentren in Hanau und Gelnhausen ihren Betrieb aufnehmen können, ist bislang unklar. Wahrscheinlich aber erst in mehreren Wochen.

Zunächst starten die mobilen Impfteams. Anschließend sollen sechs regionale Zentren zum Beispiel in Frankfurt am Main und Fulda öffnen. Dies hängt von den Lieferungen der Impfstoffe ab.

Nach Angaben des Bundes werden im Laufe des 26. Dezember zunächst 10.000 Impfdosen an die Länder ausgeliefert, so dass am 27. Dezember die ersten Impfungen erfolgen können. Der Bund hat aufgrund der erforderlichen Zweitimpfungen gebeten, zunächst nur die Hälfte des Impfstoffs an die Landkreise und kreisfreien Städte weiter zu verteilen. Die übrigen 5.000 Dosen werden sicher zwischengelagert, um in jedem Fall die wichtige Zweitimpfung sicherstellen zu können. Es handelt sich bei dieser Vorgehensweise um ein bundesweit einheitliches Verfahren. Die Bundesregierung hat in Aussicht gestellt, dass noch in diesem Jahr weitere Lieferungen des Impfstoffs die Länder erreichen werden. Es handelt sich hierbei um eine Größenordnung für Hessen von weiteren fast 100.000 Impfdosen.

Am Sonntag starten die Corona-Impfungen in Hessen - Foto: picture alliance / SvenSimon / Frank Hoermann/SVEN SIMON

Am Sonntag starten die Corona-Impfungen in Hessen - Foto: picture alliance / SvenSimon / Frank Hoermann/SVEN SIMON

"Es werden zunächst nicht genug Dosen da sein, um in den Zentren großangelegt impfen zu können. Wir können daher zunächst nur in einzelnen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern mit wenigen Impfungen starten. Dennoch sind auch diese ersten Impfungen ein wichtiger Schritt aus dieser Pandemie. Die Impfzentren stehen bereit. Viele Einsatzkräfte und Freiwillige haben großartige Arbeit geleistet, um hier so schnell einsatzfähig zu sein. Doch die verfügbare Menge an Impfstoffen ist der alles entscheidende und für alle weiteren Schritte maßgebliche Faktor. Sobald ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, werden wir auch in den Impfzentren mit den wichtigen Impfungen starten", sagte Innenminister Peter Beuth.

Sobald Impfstoffe in ausreichendem Maß vorhanden sind und ein Großteil in Alten-, Pflegeheimen und Krankenhäusern geimpft wurde, werden in der nächsten Phase sechs zentrale Impfstellen in Hessen öffnen können. Diese Regional-Impfzentren werden in den hessischen Zentren Kassel, Gießen, Fulda, Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt sein. Diese sechs der insgesamt 28 Impfzentren übernehmen die Schutzimpfung für die eigene Gebietskörperschaft und die umliegenden Kreise entsprechend der Krankenhaus-Versorgungsgebiete. Abhängig von einer stetigen Zufuhr an hinreichend Impfstoff können dann schrittweise die weiteren 22 hessischen Impfzentren hochgefahren und geöffnet werden. Wenn alle 28 Impfzentren unter Volllast betrieben werden, können täglich etwa 30.000 Corona-Schutzimpfungen in Hessen erfolgen. Dieses Ziel ist perspektivisch erst erreichbar, sobald ein Zufluss entsprechender Mengen an Vakzinen stetig und planbar sichergestellt ist. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine