BERLIN

Hessen erhält erste Impfstoffdosen: Mobile Impfteams beginnen am 27. Dezember

Gesundheitsminister Jens Spahn informierte über die kommenden Impfungen am Sonntag. - Foto: picture alliance/dpa/Reuters/Pool | Michele Tantussi


Samstag, 26.12.2020
von MARIA.KRISTIN.FRANCO

BERLIN - Der Countdown läuft, die Corona-Impfungen stehen in den Startlöchern: Doch bevor es am Sonntag deutschlandweit losgeht, informierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am zweiten Weihnachtstag in einer Pressekonferenz in Berlin über die bevorstehenden Maßnahmen. Ein "großartiger Tag für Deutschland" stehe bevor. "Die Impfungen ebnen den Weg raus aus der Pandemie", konstatierte der Politiker. 

Weihnachten in Corona-Zeiten sei kein normales Weihnachten. "Deutschland und ganz Europa ist von der schwersten Pandemie seit über 100 Jahren betroffen", so Spahn. Umso erfreulicher sei nun die "Frohe Weihnachtsbotschaft", dass der erste Impfstoff in alle Bundesländer ausgeliefert werde. "Der Impfstoff ist der entscheidende Schlüssel diese Pandemie zu besiegen." 

Ältere und Kranken zuerst impfen - Jüngere müssen sich gedulden 

Die Nachricht solle Mut machen - vor allem denjenigen, die am Verletzlichsten sind wie den Pflegebedürftigen und Hochbetagten. Und auch denjenigen, die sich um diese Menschen kümmern. "Ihnen gilt in der Impfkampagne unsere Solidarität, denn sie sind am schwersten vom Virus betroffen", erklärt der 40-Jährige weiter. Geduld müssten weiterhin die Jüngeren und Gesünderen aufbringen. 

"Stehen Krise gemeinsam durch"

"Dass der Impfstoff in Deutschland entwickelt wurde, macht mich stolz", erklärte Spahn. Besonders bemerkenswert sei die Hintergrundgeschichte des Impfstoff-Herstellers Ugar Sahin - es sei ein erfolgreiches Beispiel für Einwanderung. Nun folge ein "hoffnungsvoller Tag für Europa": In der gesamten EU werde am Sonntag gleichzeitig zu impfen begonnen. "Wir wollten keinen nationalen Alleingang - wir stehen die Krise zusammen durch." Bis Ende dieses Jahres werden bis zu 1,3 Millionen Impfdosen von Pfizer und Biontech ausgeliefert. Im Januar erfolgen rund 700.000 Dosen pro Woche. 

"Ärmel hoch"-Kampagne

Der Herbst und Winter sowie das Weihnachtsfest im Jahr 2021 sollen laut Spahn nicht mehr im Zeichen der Pandemie stehen. Die Corona-Impfung sei ein kostenloses Angebot und bleibe freiwillig. Das Ziel: So viele Menschen zu impfen, dass das Virus keine Chance mehr habe. "Wir werden informieren, werben und uns den Fragen der Bürger stellen." Die Impfkampagne steht unter dem Titel "Ärmel hoch". "Es symbolisiert den nationalen Kraftakt, den wir benötigen werden, für das Engagement aller, insbesondere der Gesundheitsberufe und die Bereitschaft jedes Einzelnen sich impfen zu lassen."

Impfstoffdosen in Hessen angekommen 

Wie hessenschau.de berichtet sind am Samstag die ersten Impfstoffdosen in Hessen angekommen. In einem Kühl- und Verteilzentrum wird die Hälfte der 10.000 Dosen für den Weitertransport in die insgesamt 28 Impfzentren vorbereitet und anschließend landesweit verteilt. Am Sonntag werden im ersten Schritt rund 5.000 Menschen geimpft. Begonnen wird in den Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie in Schwerpunktkliniken mit mobilen Impfteams. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine