REGION

Corona-Gipfel: Bewegungsradius in Corona-Hotspots - Schulen bleiben zu!

Symbolbild


Dienstag, 05.01.2021
von MORITZ PAPPERT

REGION - Wie die BILD berichtet, haben sich die Ministerpräsidenten der Länder zusammen mit Kanzlerin Angela Merkel bereits vor dem Start des Corona-Gipfels darauf geeinigt, den Bewegungsradius in Corona-Hotspots einzuschränken. Ab einem Inzidenzwert von 200 sollen die Länder diesen auf 15 Kilometer beschränken dürfen. Die Maßnahmen, die aktuell gelten, sollen außerdem bis Ende Januar verlängert werden.

Die Regelung zur Einführung eines Bewegungsradius soll für viel Streit zwischen den Ministerpräsidenten gesorgt haben. Unter anderem Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) soll sich gegen diese Beschränkung ausgesprochen haben. In einer Pressekonferenz am Nachmittag, nach der Konferenz der Länder, will er weitere Informationen bekannt geben. 

„In Landkreisen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern werden die Länder weitere lokale Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz zur Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 Kilometer km um den Wohnort [ergreifen]/[prüfen], sofern kein triftiger Grund vorliegt. Einkaufen, Reisen und tagestouristische Ausflüge stellen explizit keinen triftigen Grund dar", heißt es in dem Papier.

Außerdem sollen die Schulen bis Ende Januar geschlossen bleiben. Die Kontaktbeschränkungen werden verschärft. Private Zusammenkünfte sind nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes gestattet. Bislang waren Treffen mit einem anderen Haushalt mit insgesamt fünf Menschen erlaubt, Kinder unter 14 Jahren nicht mitgerechnet.

Für Einreisen aus Risikogebieten nach Deutschland soll zukünftig grundsätzlich neben der bestehenden zehntägigen Quarantänepflicht, die vorzeitig beendet werden kann, sobald ein negatives Testergebnis eines frühestens am fünften Tag der Quarantäne erhobenen Coronatests vorliegt, zusätzlich ein Testpflicht bei Einreise eingeführt werden (Zwei-Test-Strategie). +++

Foto: Archiv
Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine