TAIKO und KOTO

Beschreibung:
TAIKO und KOTO traditionelle Musik aus Japan
Der Partnerschaftsverein Tottori-Hanau e.V. und der Fachbereich Kultur der Stadt Hanau laden ein zu einem spannenden Abend mit traditioneller japanischer Musikkultur mit der japanischen Trommelgruppe Wadaiko Ren Utena aus Tokyo. Die Gruppe wurde 2011 gegründet von dem Ehepaar Sonoe und Masaharu Nakazawa. Ihr Schwerpunkt liegt in der besonderen Förderung und Schulung von Frauen, verdeutlicht durch den Namen der Gruppe "Utena", was übersetzt sowohl Blütenkelch als auch Sockel bedeutet. Damit wird anschaulich ausgedrückt, dass schöne Blumen ein solides Fundament brauchen. In diesem Jahr zeigen Mitglieder eindrucksvoll ihr Können auf unterschiedlichen Trommeln in verschiedenen Formationen. Ein Highlight ist die große traditionelle Taiko "dicke Trommel" mit ihrer Dynamik, Kraft und Aggressivität, gespielt von Masahura Nakazawa. Den musikalischen Kontrapunkt zur vibrierenden Taiko-Musik bilden die zarten Töne der Koto, der 13-saitigen Wölbbrettzither, dargeboten von Sachiko Hattori, einer Schülerin der bekannten Frankfurter Koto- und Shamisen-Künstlerin Naoko Kikuchi. Das Konzert findet statt am Samstag 07. September 2024 um 19 Uhr in der Kulturhalle Hanau-Steinheim, Ludwigstr. 67. Eintrittspreise 18 €, ermäßigt 12,50 € Jugendliche bis 18 Jahre u. Schwerbehinderte VVK www.reservix.de und Buchladen am Freiheitsplatz 6 in 63450 Hanau, Restkarten an der Abendkasse
zusätzliche Informationen:
Samstag 7.9.2024 Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort Kulturhalle Steinheim
Eintrittspreise 18 €, ermäßigt 12,50 € Jugendliche bis 18 Jahre u. Schwerbehinderte VVK www.reservix.de und Buchladen am Freiheitsplatz 6 in 63450 Hanau, Restkarten an der Abendkasse