Eine von 6 Pilotkommunen

MKK ToGo Pfandbecher - MKK-Krug startet in Nidderauer Cafe`s und Bäckereien

Fotos: Stadt Nidderau


Dienstag, 24.08.2021

NIDDERAU - Nidderau ist eine von 6 Pilotkommunen, die mit den Partnern MKK und dem BWMK den MKK ToGo Pfandbecher im Stadtgebiet einführt. Bürgermeister Andreas Bär und Erster Stadtrat Rainer Vogel sind begeistert, dass gleich 5 Betriebe in Nidderau ihre Teilnahme zugesagt haben. Zusammen mit Tanja Woltz, Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing und Katja Adams, Fachbereichsleiterin Abfall, Umwelt, ÖPNV konnten die ersten Becher überreicht werden.

Alle Beteiligten sind sich einig, dass dringend etwas gegen die Menge an Einwegbechern geschehen muss. Dies bekräftigten die Nidderauer Stadtverordneten mit einem entsprechenden Beschluss schon 2017.

"Das Pilotprojekt setzt darauf, dass dank des kreisweiten Pfandsystems hoffentlich viele Einwegbecher im ganzen Kreis eingespart werden können" betont Bürgermeister Andreas Bär, „der Beitrag zur Müllvermeidung sei damit enorm, denn auf die sechs Pilotkommunen sollen im Endeffekt alle weiteren Städte und Gemeinden im Kreis folgen“ Erster Stadtrat Rainer Vogel ergänzt: „Viele Bürger setzen schon seit Jahren auf Mehrweg-Getränkebecher. Aber ein Mehrwegpfandsystem im ganzen MKK könnte tatsächlich nachhaltig die Müllmengen reduzieren. Das neue und überzeugende an dem Pfandsystem ist, dass der Nutzer den Becher leicht gegen eine Pfandmarke wieder abgeben kann und so kein Gefäß mit sich tragen muss“

Voraussetzung für die Teilnahme ist der einmalige Kauf eines Becherpasses für drei Euro. Eine Mitgliedschaft oder Anmeldung ist nicht nötig.

Die Mehrwegbecher werden aus nachwachsenden Rohstoffen, die unter anderem bei der Holzverarbeitung anfallen, im MKK lebensmittelecht hergestellt. Weitere Informationen sind unter www.mkk2go.de zu finden. Teilnehmende Betriebe in Nidderau sind: Brückner’ Cafe (gegenüber Rathaus Heldenbergen) und Brückner‘s Bäckerei Limesstraße Ostheim, Philippi’s Backstube Marktplatz Windecken und die Filiale Friedberger Str. Heldenbergen, Brot & Seele Stadtplatz Heldenbergen, Eiscafe „Eisbegehrt“ Marktplatz Windecken sowie das Eiscafe „Cancian“ Beethovenallee Heldenbergen (pm)

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine