Wie geht es voran mit der Entwicklung der Bruchköbeler Innenstadt?

Mittwoch, 22.09.2021
BRUCHKÖBEL - Geführte Innenstadtspaziergänge zur geplanten Entwicklung des Stadtzentrums hat die Stadt Bruchköbel angeboten. Über hundert Interessierte aus Politik, Gewerbe und Bürgerschaft nahmen die Gelegenheit wahr, sich direkt vor Ort zu informieren. In vier Gruppen führten Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des Stadtmarketings gemeinsam mit der Bürgermeisterin durch das Gebiet.
Dabei hatten die Bürger erstmals die Gelegenheit, einen näheren Blick auf das Stadthaus und den Stadtplatz zu werfen. Die fachkundige Führung klärte über den Stand der Bauarbeiten sowie die geplanten Maßnahmen auf und beantwortete zahlreiche Fragen: Etwa, wann der Umzug der Stadtverwaltung in das neue Stadthaus geplant ist oder der neue Supermarkt eröffnet wird. Was soll im Krebsbachpark künftig geschehen, was passiert mit der Alten Mühle und wann und wie wird der Freie Platz verschönert? Diese und viele weitere Fragen wurden intensiv diskutiert.
Während der Umzug der Stadtverwaltung in das Stadthaus für das Ende des ersten Quartals 2022 geplant ist, soll die Eröffnung des Vollversorgermarkts voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen, erfuhren die interessierten Zuhörer.
Für ein nachhaltig belebtes Stadtzentrum
Der derzeitige Umbau für ein nachhaltig belebtes Stadtzentrum wird in
den kommenden zehn Jahren durch flankierende Maßnahmen aus dem
Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerungen“ ergänzt. Dazu
zählen neue Wege-, Grün- und Platzgestaltungen. Den Start machen der Bau
des Stadtplatzes und der Außenanlagen am Krebsbachpark. "Weitere
Fördermittel gibt es nun auch zur Gründung einer Akteursgemeinschaft,
die Ideen für die Innenstadt-Belebung sowie für neue Läden einbringt und
umsetzt", freut sich auch die Geschäftsführerin der Stadtmarketing
GmbH, Andrea Weber.
"Für die nun anstehende Gestaltung des Freien Platzes und des Krebsbachparks im Rahmen des Förderprogramms freuen wir uns über rege Mitarbeit", betont Bürgermeisterin Sylvia Braun. Im kommenden Jahr wird es weitere Angebote der Beteiligung geben. "Insgesamt waren die Spaziergänge gelungen und zeigten uns, dass das Interesse an dem, was hier geschieht, groß ist. Besonders gefreut hat uns die breite Zustimmung für den Bereich des Stadthauses, die neuen Perspektiven konnten so manchen Zweifler vom Projekt überzeugen", meint die Rathauschefin abschließend. (pm)