MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Dienstag, 22.07.2025
von KINZIG NEWS-Redaktion
MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.
Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.
21. Juli 2025
VR Bank und Kreissparkasse sichern Bargeldversorgung in Flörsbachtal
FLÖRSBACHTAL. Die Bargeldversorgung in der Gemeinde Flörsbachtal bleibt auch über den 30. September 2025 hinaus gewährleistet: Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen überträgt den Betrieb des Geldautomaten im Ortsteil Lohrhaupten ab diesem Zeitpunkt an die Kreissparkasse Gelnhausen, während die VR Bank als Kooperationspartner weiterhin präsent bleibt. Damit ist auch in Zukunft die kostenfreie Bargeldversorgung vor Ort sichergestellt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besser geschützt vor Bienenstichen
BIEBERGEMÜND. Schon seit einigen Jahren bietet der Imkerverein Biebergrund Führungen im Bienenhaus für die Kinder der Biebergemünder Kindertagesstätten und Grundschulen an. Damit diese Führungen künftig noch unbeschwerter verlaufen, hat die Gemeinde Biebergemünd jetzt sechs Bienenschutzanzüge für die Kinder gespendet. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Brückensanierung in Sinntal-Altengronau: Vollsperrung aufgehoben
SINNTAL. "Die Sanierungsarbeiten an der Bahnunterführung in Sinntal-Altengronau konnten früher als geplant abgeschlossen werden, sodass die Vollsperrung der L3371/Neuengronauer Straße aufgehoben wird. Die Strecke ist ab sofort wieder befahrbar", heißt es aus dem Sinntaler Rathaus. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Langenselbolder Handballer: 2.100 Euro vom Land für neue Anzeigetafel
LANGENSELBOLD. Die Handballabteilung des Turnvereins Langenselbold kann sich über eine neue elektronische Anzeigetafel freuen. Das Land Hessen unterstützt die Anschaffung mit 2.100 Euro, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad informiert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
18. Juli 2025
Sommerpause im Quartiersbüro am Hafentor
HANAU. Das Quartiersbüro am Hafentor in Hanau macht Sommerpause. In der Zeit von Montag, dem 28. Juli, bis einschließlich Freitag, dem 8. August, bleibt das Büro geschlossen. In diesem Zeitraum ist das Team des Quartiersmanagements nicht erreichbar.
Ab Montag, dem 11. August, ist das Quartiersbüro wieder wie gewohnt für die Bürgerinnen und Bürger da. Die regulären Öffnungszeiten sind montags (13 bis 16 Uhr), mittwochs (16 bis 19 Uhr) und donnerstags (9 bis 12 Uhr).Das Hafentor-Fest findet am Samstag, den 20. September, statt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zweiter Padel Court: 30.000 Euro für den Tennisclub Neuberg
NEUBERG. Gute Nachricht für den Tennisclub Neuberg: Das Land Hessen unterstützt den Bau eines zweiten Padel Courts mit 30.000 Euro, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad informiert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Teilsperrung L3199 Abschnitt A 66-Ausfahrt Bad Orb / Wächtersbach – Stadt Bad Orb
BAD ORB.Die Stadt Bad Orb teilt mit, dass ab dem 6. August 2025 die Baumaßnahmen zur Anbindung des neuen Gewerbegebiets „Eiserne Hand“ (Hydropark) an die L 3199 beginnen. Die Arbeiten finden im Bereich zwischen der Autobahnausfahrt Bad Orb / Wächtersbach und dem Stadtgebiet statt. Die Arbeiten zur Errichtung der neuen, mit Lichtsignalanlage versehenen Abzweigung sollen bis Weihnachten 2025 abgeschlossen sein.
In diesem Zeitraum kann die L 3199 nur einspurig in Richtung Bad Orb befahren werden. Der Verkehr in der Gegenrichtung wird ab Bad Orb über folgende Route umgeleitet:
Am Untertor Bad Orb, von der Würzburger Straße (L 3199) kommend, in die Bahnhofstraße abbiegen (K 887). Weiter über die Ludwigstraße und Fuldaer Straße in Richtung Aufenau. Von Aufenau über die L 3216 in Richtung Wächtersbach, Autobahn oder Bad Soden-Salmünster. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprechstunde der Behindertenbeauftragten Hanau entfällt
HANAU. Die nächste Sprechstunde der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragen, die für den 22. Juli geplant war, kann nicht wie gewohnt stattfinden. Die nächste reguläre Sprechstunde findet am Donnerstag, 14. August, von 10 bis 12 Uhr im Haus am Steinheimer Tor (Steinheimer Straße 1, 63450 Hanau) statt.
Eine Anmeldung für die Sprechstunde ist nicht erforderlich. Anfragen können auch per E-Mail an behindertenbeauftragte@hanau.de oder telefonisch an 06181 6682038 gestellt werden.
Die Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Hanau werden regelmäßig am zweiten Donnerstag im Monat (10 – 12 Uhr) sowie am vierten Dienstag im Monat (14.30 – 16.30 Uhr) angeboten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
17. Juli 2025
Erfolgreicher Zuschlag: Stadt Hanau leert weiterhin gelbe Tonnen
HANAU. Die gelben Tonnen in Hanau werden auch künftig vom städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastrukturservice (HIS) geleert. Die Abteilung Abfallwirtschaft und Straßenreinigung konnte sich erneut erfolgreich in der Ausschreibung der Dualen Systeme für die Sammlung der sogenannten Leichtverpackungen für die Jahre 2026 bis 2028 durchsetzen. "Damit bleibt die Stadt Hanau verlässlicher Partner in der Sammlung von Wertstoffen und setzt ihre bewährte Praxis in der Abfallentsorgung fort", heißt es in einer Pressemitteilung. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrungen während der Kerb in Hanau-Großauheim
HANAU. Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommt es von Mittwoch, 23. Juli, bis Montag, 28. Juli, im Hanauer Stadtteil Großauheim. Grund ist die Großauheimer Kerb, die von Freitag, 25. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, stattfindet. Für den Auf- und Abbau und die Durchführung muss die Pilgerstraße und die Straße An der Paulskirche bis zur Borngasse gesperrt werden. Hier wird es zur Einrichtung einiger Haltverbotszonen kommen, die für den Aufbau des Festes benötigt werden. Die Verkehrsteilnehmenden, insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner der Straßen, werden dringend um Beachtung gebeten.
Die Einbahnstraßenregelung in der Borngasse wird für die Zeit vom 24. bis 28. Juli aufgehoben. Verkehrsteilnehmenden wird empfohlen, den Bereich zu umfahren. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Treffen der Fairtrade-Steuerungsgruppe jetzt am 12. August
MAINTAL. Aufgrund der großen Hitze in der ersten Juliwoche musste das angekündigte Treffen der Fairtrade-Steuerungsgruppe verschoben werden. Es wird stattdessen am Dienstag, 12. August, um 19 Uhr im Stadtteilzentrum Bischofsheim nachgeholt. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Maintal ist diesmal zu Gast bei der Gruppe Offenes Treffen Nachhaltigkeit. Eine vorherige Anmeldung wird über die städtische Projektbeauftragte Anne Kunze unter der Telefonnummer 06181/400-709 oder per E-Mail an fairtrade@maintal.de erbeten. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktion "Gelbes Band": Erlensee ist dabei
ERLENSEE. Die Stadt Erlensee beteiligt sich weiterhin auf Initiative der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Erlensee an der Aktion „Gelbes Band“, die im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ durchgeführt wird. Im Rahmen der Ernteaktion „Gelbes Band“ können Bürgerinnen und Bürger ihre Bäume oder Sträucher mit einem gelben Band markieren und damit zur Ernte freigeben, falls sie diese selbst nicht restlos abernten können. So sorgt die Aktion dafür, dass mehr Obst verwertet wird.
Die gelben Bänder erhalten Interessierte im Interimsrathaus, Zimmer 15, bei Sandra Wunder, die auch weitergehende Fragen beantwortet (06183/9151-501, swunder@erlensee.de). (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stadtwerke Hanau bieten neues Online-Portal für Fernwärmeanschluss
HANAU. Die Stadtwerke Hanau erweitern ihren digitalen Kundenservice: Ab sofort können sich alle interessierten Hanauer Bürgerinnen und Bürger über ein neues Online-Portal schnell, einfach und bequem für einen Fernwärmeanschluss vormerken lassen. Unter www.stadtwerke-hanau.de im Bereich ‚Service‘ und dort unter ‚Wärmeanschlussportal‘ ist die unverbindliche Anmeldung mit wenigen Klicks möglich. Hier finden sich auch Informationen zum Produkt Fernwärme und zum weiteren Ablauf bei einer Beauftragung. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung in der Hanauer Innenstadt
HANAU. Am Donnerstag, dem 17. Juli, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr in der Hanauer Innenstadt. Wegen Arbeiten am Parkhaus Nürnberger Straße, bei denen eine Betonpumpe zum Einsatz kommt, muss die Salzstraße im Teilstück zwischen der Hirschstraße und der Leimenstraße voll gesperrt werden. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten aus möglich. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Da die Nürnberger Straße im Teilstück zwischen der Leimenstraße und dem Wallweg in Fahrtrichtung Marktplatz wegen dringender Straßenreparaturarbeiten bereits gesperrt ist, wird empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
16. Juli 2025
Sticker-Vandalismus in Biebergemünd
BIEBERGEMÜND. Verkehrszeichen und Hinweisschilder sind mehr als bloße Wegweiser: Sie dienen der Sicherheit, Orientierung und Information aller Bürgerinnen und Bürger. "Leider muss die Gemeinde Biebergemünd vermehrt feststellen, dass Schilder durch Aufkleber so stark überklebt werden, dass ihr eigentlicher Zweck kaum noch zu erkennen ist. Dieses Verhalten stellt eine Sachbeschädigung dar. Die Gemeinde bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe: Sollten Sie Zeuginnen oder Zeugen solcher Sachbeschädigungen werden, melden Sie diese bitte dem Ordnungsamt", heißt es aus dem Rathaus. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Grüner Bogen" im Pioneer Park Hanau: Neuer Rutschenturm freigegeben
HANAU. Gute Nachrichten für kleine Abenteurer und ihre Familien: Der Rutschenturm im „Grünen Bogen“ im Pioneer Park ist ab sofort freigegeben und lädt Kinder zum Spielen ein. Das Spielplatzteam des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) hat den Turm fertiggestellt und sicherheitstechnisch abgenommen. Damit ist ein weiterer wichtiger Baustein im Spiel- und Freizeitangebot des neuen Stadtquartiers umgesetzt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. Juli 2025
Strandbad Kinzigsee bleibt vom 21. bis einschließlich 22. Juli geschlossen
LANGENSELBOLD. "Das Strandbad Kinzigsee bleibt wegen der notwendigen Wasserbehandlung von Montag, den 21. Juli, bis einschließlich Dienstag, den 22. Juli, im Badebereich geschlossen. Segeln und Surfen ist außerhalb des Badebereichs bei dem gegenüberliegendem Surfshop weiterhin möglich. Ab Mittwoch, den 23. Juli kann das Strandbad Kinzigsee wieder uneingeschränkt genutzt werden", heißt es aus dem Selbolder Rathaus. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Feldstraße wegen Kabelverlegungsarbeiten gesperrt
FREIGERICHT. Im Freigerichter Ortsteil Neuses bleibt die Feldstraße aufgrund von Kabelverlegungsarbeiten bis voraussichtlich Freitag, 18. Juli, voll gesperrt. Von der Vollsperrung ist der Abschnitt im Bereich der Hausnummern 2 bis 21 betroffen. Eine Umleitung erfolgt über die Bahnhofstraße, Schulstraße und die Straße Waldblick. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
14. Juli 2025
Vollsperrung in der Hanauer Innenstadt
HANAU. Am Mittwoch, 16. Juli, kommt es in der Hanauer Innenstadt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Wegen Kranarbeiten muss die Paradiesgasse auf Höhe der Hausnummer 14 zwischen der Straße Am Markt und der Französischen Allee voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung in Hanau-Steinheim
HANAU. Am Montag, 14. Juli, kommt es von 11 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Steinheim. Wegen der Anlieferung eines Pools mit Hilfe eines Mobilkrans muss die Bergstraße auf Höhe der Hausnummer 90 voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Die Zufahrt zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung in Hanau-Wolfgang
HANAU. Am Dienstag, 15. Juli, kommt es von 13 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Wolfgang. Wegen der Anlieferung einer Garage mit Hilfe eines Mobilkrans muss die Leonardo-da-Vinci-Straße vor der Hausnummer 1 voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Die Zufahrt zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erste Maßnahmen für die Nordmainische S-Bahn starten
MAINTAL. Nach langen Jahren der Planung geht es endlich los: Die Arbeiten zum Bau der Nordmainischen S-Bahn, die Maintal und Hanau direkt an das S-Bahn-Netz in Frankfurt anschließen wird, starten. Damit die zwei zusätzlichen Gleise gebaut werden können, müssen in der Max-Planck-Straße Leitungen verlegt werden. Die Maßnahmen beginnen Ende Juli 2025 und sollen bis Sommer 2026 dauern.
Die Arbeiten betreffen die gesamte Max-Planck-Straße und umfassen die Neuverlegung von Leitungen für Wasser, Gas, Strom und Abwasser. Dadurch wird Platz geschaffen für den Gleisbau und zeitgleich die städtische Infrastruktur erneuert. Während der Bauphase wird es zu Lärmentwicklung und Beeinträchtigungen kommen. Die Durchfahrt der Max-Planck-Straße wird nur eingeschränkt möglich sein, sodass nur Gewerbetreibende und Anlieger zu ihren Zufahrten gelangen können. Auch sind temporäre Straßensperrungen möglich. Die für Nutzer des Bahnangebotes vorgesehenen P+R Parkplätze entlang der Max-Planck-Straße werden nach Beginn der Baumaßnahme wegfallen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
11. Juli 2025
Nachtarbeiten im Juli im Bereich Niedermittlau
HASSELROTH / GELNHAUSEN. Die Deutsche Bahn hat kürzlich nächtliche Arbeiten für die neue Oberleitungsanlage Mitte Juli angekündigt (KINZIG.NEWS berichtete). Diese Nachtarbeiten wurden kurzfristig um weitere Nächte ergänzt.
In den Nächten vom Montag, 14. Juli, bis Freitag, 18. Juli, finden jeweils von 21.00 abends bis 5.00 Uhr morgens Nachtbauarbeiten zwischen Niedermittlau und Meerholz statt. Auch bereits in der Woche vom 7. Juli bis 11. Juli wurde nachts an der Bahnstrecke gearbeitet. Auch in den kommenden Wochen werden die Baufirmen punktuell nachts im Einsatz sein.
Um die Fundamente der neuen Oberleitungsmasten zu errichten, sind während der nächtlichen Baumaßnahme Rammarbeiten notwendig. Dies kann zu erhöhtem Baulärm führen. Um den Zugbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen, finden diese Arbeiten in Nachtschichten während einer Sperrung der Zugstrecke statt. Die Bauaktivitäten zählen zum viergleisigen Ausbau und der Modernisierung der 23 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Hanau und Gelnhausen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MKK 97 – Vollsperrung aufgrund von Brückensanierung in Altengronau
SINNTAL. Vom 14. Juli bis voraussichtlich 25. Juli ist die „Neuengronauer Straße“ zwischen Altengronau und Neuengronau auf Grund einer Brückensanierung voll gesperrt. Aufgrund der Sperrung erfolgt die Umleitungsstrecke über Mottgers. Folgende Haltestellen entfallen in beide Fahrtrichtungen ersatzlos: „Sterbfritz, Weiperzer Straße“, „Breunings, Feuerwehrhaus“ und „Neuengronau, Lederhosenbach“.
Die Haltestelle „Altengronau, Abzweig Neuengronau“, sowie die Haltestelle „Altengronau, Kreissparkasse“ entfallen nur in Fahrtrichtung Neuengronau. In Altengronau kann die Haltestelle „Honigrückweg“ ebenfalls nicht bedient werden und entfällt ersatzlos. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sperrung Berliner Straße
GELNHAUSEN. In der Berliner Straße in Gelnhausen kommt es vom 14. bis voraussichtlich 18. Juli zu einer abschnittsweisen Vollsperrung aufgrund des dortigen Breitbandausbaus. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist frei, die Beschilderung vor Ort ist zu beachten. Die Zufahrt bis zum Parkhaus Stadtmitte ist aus Richtung Gelnhausen-Ost frei. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
10. Juli 2025
Allerei-Treff verabschiedet sich in die Sommerpause
FREIGERICHT. Der Allerei-Treff in Freigericht-Altenmittlau verabschiedet sich in die Sommerpause. Ab Freitag, den 1. August, können Menschen mit entsprechendem Bedarf wieder kostenfrei im Treff „einkaufen“. Das Team des Allerei-Treffs startet dann mit frischer Energie und einer besonderen Aktion: In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr wird es auf dem Außengelände einen „Sommer-Sonderverkauf“ geben, um die Lager für die Vorbereitungen auf den Herbst und Winter ein wenig zu leeren. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Breitband Main-Kinzig GmbH startet mit Ausbau in Leisenwald, Wittgenborn und Waldensberg
WÄCHTERSBACH. Jetzt geht es offiziell los mit dem Glasfaser-Ausbau „auf der Platte“: Die Breitband Main-Kinzig GmbH startet mit dem Verlegen der Glasfaser-Kabel in Leisenwald, Wittgenborn und Waldensberg. Alle, die sich jetzt noch einen kostenlosen Anschluss sichern wollen, müssen sich beeilen: In Waldensberg läuft die Bestellfrist bereits am 25. Juli ab. Die Bürgerinnen und Bürger aus Wittgenborn und Leisenwald haben am 22. August die letzte Bestellchance. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einseitige Sperrung der Nürnberger Straße in der Hanauer Innenstadt
HANAU. Aufgrund von dringenden Straßenreparaturarbeiten ist es erforderlich, die Nürnberger Straße im Teilstück zwischen der Leimenstraße und dem Wallweg in Fahrtrichtung Marktplatz ab sofort voll zu sperren.
Die Fahrt vom Marktplatz in westlicher Richtung zum Kurt-Blaum-Platz ist jedoch möglich. Voraussichtliche Sperrdauer ist ab Donnerstag, 10. Juli, bis zum Freitag, 8. August. Eine Umleitung ist über die Friedrich-Ebert-Anlage und den Wallweg, sowie über die Leimenstraße, Mühlstraße, Mühltorweg, Julius-Leber-Straße und die Heraeusstraße ausgeschildert. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
09. Juli 2025
Neue DHL-Packstation ab 14. Juli am Lidl in Freigericht-Somborn
FREIGERICHT. Wie die Gemeinde Freigericht berichtet, wird in Freigericht ab dem 14. Juli eine neue DHL-Packstation am Lidl-Markt in der Gondsrother Straße 3 in Freigericht installiert. Die Inbetriebnahme der Station ist etwa eine Woche nach dem Aufbau geplant. Ab diesem Zeitpunkt steht die Packstation den Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr zur Verfügung. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HSB-Linien 1, 2, 5 und 6 von Umleitung betroffen
HANAU. Aufgrund von Bauarbeiten wird die Nürnberger Straße vom 10. Juli bis voraussichtlich 8. August halbseitig gesperrt. Die HSB-Linien 1, 2, 5 und 6 müssen daher in Fahrtrichtung Kesselstadt, Lamboy bzw. Freiheitsplatz umgeleitet werden, die Haltestellen Leimenstraße und Marktplatz können nicht angefahren werden. Als Ersatz werden die Haltestellen Heraeusstraße und Klinikum bedient. In Fahrtrichtung Hauptbahnhof bzw. Wolfgang/Großauheim können die genannten Linien planmäßig fahren, für die Haltestelle Leimenstraße wird jedoch im ersten Bauabschnitt eine Ersatzhaltestelle zwischen Am Ballplatz und Gärtnerstraße eingerichtet. (red)