Quick & dirty

MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Das Schwimmbad hat zu oder die Straße auf Ihrem Arbeitsweg ist gesperrt? Hier erfahren Sie es. Täglich aktualisiert - Foto: Pixabay


Freitag, 25.04.2025
von KINZIG NEWS-Redaktion

MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.

Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.

25. April 2025

Baumaßnahme abgeschlossen: Neue Versorgungsleitungen in Somborn eingezogen

FREIGERICHT. Innerhalb eines knappen Jahres und in fünf Bauabschnitte unterteilt, haben die Kreiswerke Main-Kinzig das Trinkwasser-Leitungsnetz in Somborn (Barbarossastraße/Hanauer Straße) erneuert. Um Synergien zu nutzen, wurden die Arbeiten gemeinsam mit den Main-Kinzig-Netzdiensten durchgeführt, die gleichzeitig die Gasleitungen in diesen Abschnitten erneuert hatten. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Parkhaus "Kinopolis" in Hanauer Innenstadt nach Sanierung wieder vollständig geöffnet

HANAU. Das Parkhaus Kinopolis in der Straße Am Steinheimer Tor steht ab sofort wieder vollständig zur Verfügung. Die im März begonnenen Sanierungsarbeiten sind planmäßig abgeschlossen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ab 5. Mai: Sperrung der L 3443 in Brachttal

BRACHTTAL. Die Ortsdurchfahrt L 3443 in Brachttal-Udenhain muss aufgrund von Glasfaserarbeiten von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 13. Juni, voll gesperrt werden. In dieser Zeit werden Glasfaserkabel verlegt, unterteilt in zwei Bauabschnitte. Der erste Abschnitt betrifft die Hellsteiner Straße und wird voraussichtlich bis 23. Mai beendet sein. Der zweite Bauabschnitt, die Hauptstraße, schließt sich direkt an. Umleitungsstrecken für die beiden Bauabschnitte werden eingerichtet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinsame Aktion in Hochstadt für die Gesundheit der Weideschafe

MAINTAL. Schafe bereichern unsere Landschaft und pflegen auch in Maintal die Streuobstwiesen. Die Blüten der Herbstzeitlose bringen im Herbst Farbtupfer auf die Weiden. Allerdings ist die Pflanze giftig und kann zum Tod der Schafe führen. Deshalb organisieren der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig und der Arbeitskreis Streuobst für Samstag, 10. Mai, von 11 bis 13 Uhr in Hochstadt eine Aktion, um die Schafweiden von Herbstzeitlosen zu befreien.

Zu Beginn gibt es eine fachkundige Einführung durch den Landschaftspflegeverband zum Aussehen und Lebenszyklus der Herbstzeitlose sowie eine Anleitung zum Ausreißen oder Ausstechen der Pflanzen. Dazu sollten die Teilnehmenden Gartenhandschuhe, Zeckenschutz und gute Laune mitbringen. Ein Schäfer wird seine Tiere bereits auf einer nahe gelegenen Wiese grasen lassen, damit alle sehe, für wen sie sich bücken. Auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Treffpunkt ist an der Verlängerung der Straße „Am Felsenkeller“ hinter der Bebauung. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 8. Mai, ist möglich unter https://maintal.mein-intra.net/event-booking/view/40. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gründauer Wasserversorgung: Weiterhin keine Auffälligkeiten

GRÜNDAU. Die Untersuchungen des Gründauer Trinkwassers zeigen weiterhin keine Auffälligkeiten. Dies gibt aktuell die Gründauer Gemeindeverwaltung bekannt. Die Ergebnisse aller Wasserproben der vergangenen Wochen zeigen keine Hinweise und Spuren auf eine weiterhin bestehende Verkeimung mit Pseudomonaden. Nach wie vor werden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Gelnhausen im Gründauer Versorgungsnetz zweimal pro Woche an fünf Entnahmestellen Wasserproben entnommen und unmittelbar zur Untersuchung ins Labor nach Gießen gebracht

Auch die Anfang April erfolgte notwendige Rückführung in den Regelbetrieb zwischen der Aufbereitungsanlage Hain-Gründau und dem Hochbehälter Lieblos habe bislang keine Auswirkungen auf die Untersuchungsergebnisse gezeigt, so die Mitteilung aus dem Gründauer Rathaus. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Saisoneröffnung KECKE SCHNECKE – es geht wieder los!

LANGENSELBOLD. Das Spielmobil startet auch in diesem Jahr traditionell mit einem großen Eröffnungsfest im bunt geschmückten Langenselbolder Schlosspark in die neue Saison. Am Dienstag, 6. Mai, warten von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr viele Attraktionen auf alle Besucher. Besonders freuen können sich alle Gäste auf das Mit-Mach-Theater „Leo und die Geistermaus“ und anschließender Luftballonmodellage. Das ist aber noch lange nicht alles: Neben den spannenden und teilweise neuen Angeboten des Spielmobils gibt es wie immer eine große Hüpfburg, viele XXL-Spiele, Bastelstationen uvm. Auch an Getränken und Leckereien darf es natürlich nicht fehlen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Brückenarbeiten in Flörsbachtal-Lohrhaupten: Vollsperrung ab Beginn der zweiten Maiwoche

FLÖRSBACHTAL. "Bei den letzten Prüfungen des Brückenbauwerk über den Lohrbach (L 3199 in Flörsbachtal-Lohrhaupten) wurden verschiedene Schädigungen festgestellt, die umfangreiche Sanierungsarbeiten zur Folge haben", teilt Hessen Mobil mit. "Anhand dieser Erfassungen wurde ermittelt, dass eine Instandsetzung der Brücke nur im Bereich der Widerlager möglich ist. Der bestehende Brückenüberbau hingegen muss abgebrochen und erneuert werden. Die Arbeiten
können somit nur unter Vollsperrung der Landesstraße 3199 erfolgen und sollen aller Voraussicht nach am 5. Mai starten. Für die Bautätigkeiten wurde daher eine Bauzeit von rund fünf Monaten bis voraussichtlich Ende September veranschlagt."

Währenddessen wird für die Verkehrsteilnehmenden, welche Lohrhaupten lediglich zur Durchfahrt nutzen, eine überörtliche Umleitung eingerichtet. Diese führt ab Kempfenbrunn über Flörsbach, Lettgenbrunn, Burgjoss, Oberndorf und Pfaffenhausen nach Lohrhaupten. Die Umleitung der Gegenrichtung erfolgt entsprechend. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

24. April 2025

Hallenbad Gelnhausen geht in die Sommerpause

GELNHAUSEN. Gemeinsam mit dem Team des Hallenbades kann der Vorsitzende des Hallenbadzweckverbandes Mittleres Kinzigtal, Bürgermeister Gerald Helfrich aus Gründau, auf eine erfolgreiche und unfallfreie Hallenbad-Saison zurückblicken. Am Sonntag, dem 4. Mai, ist der vorerst letzte Öffnungstag im Hallenschwimmbad Gelnhausen. Während der viermonatigen Sommerpause werden auch in diesem Jahr umfangreiche Sanierungsarbeiten im Bereich des Sprungbeckens und der technischen Anlage durchgeführt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizei im Weststadtbüro

HANAU. Im Rahmen der kommunalen Prävention setzen die Stadt Hanau und das Polizeipräsidium Südosthessen ihre Bürgersprechstunden in den Stadtteilen fort. Hier können Themen rund um die öffentliche Sicherheit und Ordnung  angesprochen werden. Die nächste gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizei findet am Montag, 5. Mai, zwischen 16 und 17 Uhr im Weststadtbüro (Kurt-Schumacher-Platz 8) statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Brückentag in der Gelnhäuser Stadtverwaltung

GELNHAUSEN. Nach dem Feiertag am 1. Mai (Tag der Arbeit) bleibt die Stadtverwaltung Gelnhausen am Freitag, 2. Mai, geschlossen. Die Tourist-Information bleibt ebenfalls geschlossen, das Museum öffnet am 2. Mai von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Kindertagesstätten bleiben am Brückentag geschlossen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sanierung des Spielplatzes Rosenstraße in Somborn

FREIGERICHT. Der Spielplatz in der Rosenstraße im Wohngebiet Geiersberg wird aktuell umfassend saniert. Die Arbeiten haben diese Woche begonnen und sollen voraussichtlich bis Ende nächster Woche abgeschlossen sein. Die Geräte wurden bereits Ende letztens Jahres bestellt und werden nun aufgebaut. Im Rahmen der turnusmäßigen Erneuerung der Spielgeräte entsteht eine moderne und attraktive Spielfläche für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausfall des Langenselbolder Wochenmarktes am 1. Mai

LANGENSELBOLD. Die Stadtverwaltung Langenselbold informiert darüber, dass der Wochenmarkt am Donnerstag, den 1. Mai, aufgrund des Feiertages „Tag der Arbeit“ nicht stattfinden wird. Der nächste reguläre Wochenmarkt findet am Donnerstag, den 8. Mai, wie gewohnt am Standort „Am Brühl“ an der Gründauhalle statt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Forum 2030: Anmeldungen ab sofort möglich

MAIN-KINZIG-KREIS. Der Main-Kinzig-Kreis lädt auch in diesem Jahr zum renommierten Fachkongress Forum 2030 ein. Die Veranstaltung, die am Mittwoch, 11. Juni, im Spessart-Forum in Bad Soden-Salmünster stattfindet, bringt Experten, Entscheider und Innovatoren aus den Bereichen Transformation, Digitalisierung und Mobilität zusammen. Ab sofort ist die Anmeldung für den Kongress kostenfrei über die Website www.forum-2030.de möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

23. April 2025

Bank am Denkmal aufgearbeitet

GELNHAUSEN. Rechtzeitig zum Start in die wärmere Jahreszeit können die Röther wieder ihren Platz am Denkmal nutzen: Der Betriebshof hat die Sitzbank, die rund um einen Baum führt, aufgearbeitet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Maintaler Inklusionsbeirat beteiligt sich an Protesttag

MAINTAL. Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Auch der Maintaler Inklusionsbeirat beteiligt sich an dem Aktionstag. Mit einem Informationsstand im Foyer des Rathauses in Hochstadt stellen die Mitglieder ihre Arbeit in der Woche vom 4. bis 9. Mai vor und sind am Freitag, 9. Mai, von 9 bis 12 Uhr auch persönlich vor Ort. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schließung der Verwaltung sowie der Außenstellen an Brückentagen

NIDDERAU. An den Freitagen nach den Feiertagen, 1. Mai (02.05.2025), Christi Himmelfahrt (30.05.2025) und Fronleichnam (20.06.2025) bleiben die Dienststellen der Stadtverwaltung der Stadt Nidderau geschlossen. In den Kindertagesstätten wird abwechselnd Notdienst geleistet: 02.05.2025 Kindertagesstätte Allee Mitte; 30.05.2025 Kindertagesstätte Allee Süd; 20.06.2025 Kindertagesstätte An der Seife. Die übrigen Kindertagesstätten bleiben geschlossen. Auch der Bauhof sowie die Stadtwerke/Kläranlage richten einen Notdienst für die Brückentage ein. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

22. April 2025

Temporäre Sperrung der Wohnmobilstellplätze am Festplatz Horbach

FREIGERICHT. Die Gemeindeverwaltung Freigericht weist darauf hin, dass die Wohnmobilstellplätze am Festplatz in Horbach von Dienstag, 29. April, bis einschließlich Freitag, 2. Mai, aufgrund von Veranstaltungen nicht zur Verfügung stehen. In dem genannten Zeitraum wird das Gelände für die Durchführung verschiedener Events genutzt und ist daher für die Nutzung durch Wohnmobile gesperrt. Wohnmobilisten werden gebeten, auf alternative Stellplatzangebote in der Umgebung auszuweichen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spendenbasar in Erlensee

ERLENSEE. Am Samstag, 24. Mai, findet in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr der nächste „Spendenbasar“ in der Erlenhalle in Erlensee statt. Dort wechseln Kleidung, Handtücher, Bett- und Tischwäsche, Teppiche, Haushaltsgegenstände, Kinderspielzeug, Kinderkleidung oder elektrische Kleingeräte, wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder Bügeleisen und vieles mehr, kostenlos ihre Besitzer. So kann Gebrauchtes weiterhin nachhaltig genutzt werden.

Wer gut Erhaltenes zu verschenken hat, kann für den Spendenbasar einen Tisch bei der Stadtverwaltung Erlensee, Fachbereich Familie und Soziales, Frau Ahmadi, Telefon 06183-9151-510; E-Mail: pahmadi@erlensee.de oder Frau Ganz, Tel: 06183-9151-502; E-Mail: aganz@erlensee.de reservieren. Für die Platzreservierung wenden sich Interessierte bitte bis zum 16. Mai an die genannten Kontakte. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kreiswerke setzen Leitungsspülungen im Trinkwassernetz fort

MAIN-KINZIG-KREIS.  Seit Dienstag, 22. April, setzen die Kreiswerke Main-Kinzig die Spülungen der Trinkwassernetze in Erlensee, Niederrodenbach, Büdesheim und Neuses fort. Bereits Anfang März hatte der Versorger die Arbeiten gestartet, diese jedoch unterbrochen, da die trockene Wetterlage in diesem Jahr schon außergewöhnlich früh eingesetzt hatte. Bereits im April waren bei mehr als 90 Prozent der Grundwasserleiter im Netzgebiet der Kreiswerke die Pegel merklich gefallen, so dass die Wasserverfügbarkeit während der angespannten Wetterlage nicht zusätzlich belastet werden sollte. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tempo runter, Mundwinkel hoch

GELNHAUSEN. Ein „Speedy“ für Roth: Die Stadt Gelnhausen hat in der Hochstraße in Roth eine neue Geschwindigkeitsmessanlage „Speedy“ installiert. Die Anzeigetafeln dienen der Förderung der Verkehrssicherheit und zeigen den Verkehrsteilnehmern auf einem Display die aktuell gefahrene Geschwindigkeit an. Bewegt sich die gefahrene Geschwindigkeit im zulässigen Rahmen, wird die Fahrzeugführerin oder der Fahrzeugführer mit einem „Smiley“ belohnt. Wird die Geschwindigkeit überschritten, zeigt die Tafel ein trauriges Emoji. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe am 1. Mai geöffnet

HANAU. Schon Pläne für den Tag der Arbeit am Donnerstag, 1. Mai? Ein perfektes Ausflugsziel bietet das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe mit dem Familien-Erlebnismuseum GrimmsMärchenReich, das an diesem Feiertag von 11 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Besuch der Museen ist auch freundlich zur Familienkasse, denn Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen in Hanau keinen Eintritt in die Museen der Stadt.

Aufgrund einer internen Fortbildung ist das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe allerdings am Dienstag, 29. April, ganztags geschlossen. Das Museumsteam und die Räumlichkeiten stehen dann ab Mittwoch, 30. April, ab 11 Uhr wieder zu Verfügung. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Über Demenz und das Loslassen im privaten Umfeld

LANGENSELBOLD. Eine besondere und wichtige Facette im Umgang mit Demenz wird in einer gemeinsamen Veranstaltung der Seniorenberatung Langenselbold, des Main-Kinzig-Kreises sowie der Bildungspartner Main-Kinzig thematisiert: das Loslassen. Im Mittelpunkt des Vortrags am Mittwoch, 30. April, von 15 bis etwa 17.45 Uhr in der Klosterberghalle steht der Bericht eines Angehörigen, der seine persönlichen Erfahrungen mit seiner Mutter schildert.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung vorab bei der Stadt Langenselbold wird jedoch gebeten: per Mail an C.Stuttmann@langenselbold.de oder telefonisch unter 06184/802403. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

17. April 2025

Wegen Feiertagen: Geänderte Müllabfuhrtermine in Hanau

HANAU. In den kommenden Wochen gibt es verschiedene Feiertage, an denen keine Müllsammelfahrzeuge unterwegs sein werden. Alle feiertagsbedingten Ausfälle werden jedoch in der Regel durch Extratouren an Samstagen nachgeholt. Daher kommt es zu Verschiebungen der Müllabholungen.

Der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS), unter anderem für die Abfallwirtschaft zuständig, informiert: In den kommenden zwei Monaten verschieben sich die Abholtermine jeweils nach hinten, in der Regel um einen Tag: An Ostermontag (21. April), 1. Mai und 9. Mai (Betriebsausflug der Stadt Hanau), an Christi Himmelfahrt (29. Mai), Pfingstmontag (9. Juni) und Fronleichnam (19. Juni). So wird manchmal auch ausnahmsweise an Samstagen der Abfall eingesammelt werden.

Diese vom regulären Turnus abweichenden Termine sind im aktuellen Abfallkalender der Stadt Hanau eingearbeitet. Die Stadt Hanau empfiehlt, sich den Online-Abfallkalender über die Webseite der Stadt Hanau (https://www.hanau.de/rathaus/lebenslagen/abfall/index.html) individuell für die jeweilige Straße anzuschauen. Dies ist direkt auch über die Plattform Müllmax (https://www.muellmax.de/abfallkalender/his/res/HisStart.php#) möglich. Dort besteht zudem die Möglichkeit, sich den kostenlosen Info-Mail-Service zu abonnieren, der rechtzeitig über anstehende Leerungstermine informiert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

VGF informiert zum "Helle Markt"

Der „Helle Markt“ 2025 findet vom 25. – 27. April 2025 in Schlüchtern statt. In der Zeit vom 23. - 28.04.2025 sind aus diesem Grund einige Straßensperrungen erforderlich. Ab Mittwoch, 23. April bis einschließlich Montag, 28. April 2025 kann die Haltestelle „Ulrich-von-Hutten Gymnasium“ nicht bedient werden.

Eine Ersatzhaltestelle wird in der Alten Bahnhofstraße auf Höhe des Möbelhauses Rudolf eingerichtet. Zusätzlich ergeben sich Zeit- und Linienwegänderungen auf der Linie MKK 90. Bei den Fahrten ab Bahnhof, Schlüchtern über die Main-Kinzig-Kliniken entfallen die Haltestellen „Kinzigschule“ und „Hallenbad“. Richtung stadteinwärts entfällt der Halt an der Haltestelle „Untertor/Feuerwehr“.

Die aktuellen Abfahrtszeiten werden an den betroffenen Haltestellen ausgehängt. Die Anschlusssicherung ist für die Dauer der Sperrungen nicht gewährleistet. Weitere Informationen und die aktuellen Umleitungs- bzw. Baustellenfahrpläne finden Sie unter www.vgf-fulda.de. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Barbarossastraße in Somborn ab Ostern wieder befahrbar

FREIGERICHT. Am Donnerstag, 17. April 2025, wird die Barbarossastraße in Somborn wieder für den Verkehr freigegeben. Wie bereits in einer früheren Pressemitteilung angekündigt, werden die Arbeiten zur Erneuerung des Gas- und Wasserleitungsnetzes in der Somborner Barbarossastraße bis Ostern durch die zuständigen Versorgungsbetriebe (Kreiswerke Main-Kinzig und Main-Kinzig-Netzdienste) nahezu abgeschlossen. Der Fahrzeugverkehr kann danach mit geringfügigen Einschränkungen wieder rollen.

Nach dem Osterfest, ab Dienstag, 22.04.2025, kommt es zu einer Vollsperrung der Gemeindestraße „Am Weißen Stein“ aufgrund von Bauarbeiten zur Instandsetzung von Gehweg und Straße im Abschnitt zwischen dem Festplatz und der Grundschulturnhalle. Die Umleitung erfolgt über die „Dilgertstraße“ und „Wilhelm-Busch-Straße“. Die Bauarbeiten werden ca. 2 Wochen in Anspruch nehmen. Die Zufahrt zum Pflegeheim, Waldkindergarten und Parkplatz Dilgert ist jederzeit möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonderabfallsammlung am 25. April, 30. April und 3. Mai

HANAU. Zur Sonderabfallsammlung kommen die Fachleute des Main-Kinzig-Kreises mit ihrem Spezialfahrzeug am Freitag, 25. April, Mittwoch, 30. April, und Samstag, 3. Mai, nach Hanau.

Start ist am Freitag in der Hohen Tanne am Milchhaus, Ecke Amselstraße/Eichhornstraße, (10 bis 11 Uhr). Im Anschluss macht das Mobil in Hanau Nordwest am Wendehammer Lortzingstraße (12 bis 13 Uhr) und in Tümpelgarten an der Sportanlage im Philipp-August-Schleißner-Weg Station (13.30 bis 14.30 Uhr). Am Mittwoch hält das Mobil von 10 bis 11 Uhr in Steinheim in der Vogelsbergstraße, Ecke Schönbornstraße, von 12 bis 13 Uhr in Großauheim, Alter Kahler Weg, Ecke John-F.-Kennedy-Straße und von 13.30 bis 14.30 Uhr im Hafen, Hafentor, Ecke Kinzigheimer Weg. Am Samstag kommt das Mobil nach Mittelbuchen an die Mehrzweckhalle (10 bis 11 Uhr), ins Industriegebiet am Wendehammer Donaustraße (12 bis 13 Uhr) und auf den Parkplatz in der Brown-Boveri-Straße (13.30 bis 14.30 Uhr). (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

16. April 2025

Straßensperrung der Alfred-Delp-Straße vom 24. bis 28. April

HANAU. Aufgrund der Veranstaltung „Bürgerbeteiligung Quartiersplatz /Leipziger Straße“ im Bereich der Alfred-Delp-Straße, Freigerichtstraße und Leipziger Straße ist es erforderlich die Kreuzung Leipziger Straße/Alfred-Delp-Straße/Freigerichtstraße zum Auf-/Abbau und während der Veranstaltung vom Donnerstag, 24. April, bis Montag, 28. April, voll zu sperren.

Betroffen ist das Teilstück der Alfred-Delp-Straße ab Einmündung Willy-Brandt-Straße bis zur Einmündung Leipziger Straße und bis zur Freigerichtstraße Einmündung Barbarossastraße.

Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Eine Umfahrung ist über die Barbarossastraße, Kreisverkehr Ehrensäule, Willy-Brandt-Straße, Kreisverkehr Kurt-Blaum-Platz und die Leipziger Straße möglich. Es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Umfeld des Veranstaltungsortes kommen. Verkehrsteilnehmenden wird empfohlen den Bereich großräumig zu umfahren. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

15. April 2025

Kita-Besichtigung in der Kita Sandweg

ERLENSEE. Bereits vor dem Start in den Kindergarten stellen sich viele Eltern wichtige Fragen: Welche Kita ist die richtige für mein Kind? Welche Betreuungskonzepte gibt es? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, bietet die Kita Sandweg in regelmäßigen Abständen Besichtigungstermine für interessierte Eltern an.

Der nächste Termin findet am Dienstag, den 29. April 2025, um 15:00 Uhr statt. Dabei haben Eltern die Möglichkeit, die Einrichtung kennenzulernen, Fragen zu stellen und einen ersten Eindruck vom pädagogischen Konzept sowie dem Kita-Alltag zu gewinnen.

Um Anmeldung wird gebeten unter:

Telefon: 06183 9151 540 E-Mail: kitasandweg@lerlensee.de

Auf Ihren Besuch freuen sich das Leitungsteam Jane Matzke und Birgit Dietze. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

KiTa Sandweg sucht Lesepaten – Vorlesen für die Kleinsten

ERLENSEE. Die Kindertagesstätte Sandweg startet eine neue Initiative zur Sprachförderung und sucht engagierte Lesepatinnen und Lesepaten, die Freude daran haben, Kindern die Welt der Bücher näherzubringen.

Gesucht werden engagierte Menschen jeden Alters, die einmal pro Woche oder nach individueller Absprache eine Lesestunde übernehmen möchten. Vorerfahrungen sind nicht nötig – nur Geduld, Herzlichkeit und die Lust, gemeinsam mit Kindern in Bücherwelten einzutauchen.

Interessierte können sich direkt in der KiTa Sandweg melden:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

„Freundschaftsraum“ im Bürgertreff Kassel

BIEBERGEMÜND. Der nächste „Freundschaftsraum“ findet am 23.04.2025 ab 17.00 Uhr im Bürgertreff Kassel, Spessartstraße 52, Biebergemünd statt. An diesem Tag werden die Pfadfinder in Wirtheim besucht.

Hier erwartet Euch ein Angebot für die Kids. Also kommt mit der ganzen Familie.

Alle Biebergemünder, die sich im Bereich Integration einbringen möchten, sind herzlich eingeladen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Greß gerne zur Verfügung (Tel.: 06050/971754 oder per E-Mail: gress@biebergemuend.de). (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

14. April 2025

Hanauer Schwimmbäder sind über die Osterfeiertage eingeschränkt geöffnet

HANAU. An den Osterfeiertagen zwischen Karfreitag und Ostermontag, 18. bis 21. April, sind die Hanauer Bäder und die Sauna im Heinrich-Fischer-Bad eingeschränkt geöffnet.

Das Heinrich-Fischer-Bad (Eugen-Kaiser-Straße 19) hat an Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April) jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet, Samstag und Ostersonntag (19. und 20. April) bleibt das Bad geschlossen. Die Sauna hat an Karfreitag und Ostermontag jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet sowie am Samstag zwischen 9 und 21 Uhr.

Die Öffnungszeiten für das Lindenau-Bad (Rue de Conflans 7) sind versetzt, geöffnet hat es am Samstag und Ostersonntag jeweils von 8 bis 18 Uhr erreichbar. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

„Babbelcafé“ im Bürgertreff Kassel

BIEBERGEMÜND. Das nächste „Babbelcafe´“ findet am 15.04.2025 im Kasseler Bürgertreff (Spessartstr.52) statt. Das gesellige Beisammensein beginnt um 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Biebergemünder, die sich gerne bei Kaffee und Kuchen unterhalten (babbeln). Das bewährte Team freut sich auf viele Besucher. Anmeldungen bei Marita Schum Tel. 06050/7479. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bahnbrücke Haitz/Höchst wird gesperrt

GELNHAUSEN. An der Bahnbrücke zwischen den Gelnhäuser Stadtteilen Haitz und Höchst steht im April 2025 eine Bauwerksprüfung an. Diese Prüfung wird in der Nacht vom 22. auf den 23. April zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens durchgeführt. Mit der Vollsperrung der Brücke für den Fußgänger-, Rad- und Kraftverkehr muss bereits in den Abendstunden des 22. April gerechnet werden.

Bei dieser Bauwerksprüfung wird die Bahnbrücke nach einem systematisierten Verfahren geprüft und eventuell vorgefundene Schäden nach den Kriterien Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit bewertet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ersatzverkehr während der Streckensperrung Hanau-Fulda (17. April bis 2. Mai 2025)

LANGENSELBOLD. Ab 17. April bis zum 02. Mai 2025 finden umfangreiche Arbeiten an der Zugstrecke der Kinzigtalbahn während einer Vollsperrung statt! Damit sich die Fahrgäste darauf einstellen können, hat die Deutsche Bahn in diesem Zusammenhang am Montag, 24. März 2025 eine Presseinformation veröffentlicht, die wir Ihnen hiermit per Link zum DB-Newsroom zur Verfügung stellen.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne per E-Mail h-wf@deutschebahn.com die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle Deutschen Bahn zur Verfügung. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

12. April 2025

Schließung des Wertstoffhofes aufgrund einer Vollsperrung der Gottlieb-Daimler-Straße im Zuge von Straßenbauarbeiten

LANGENSELBOLD. Der Wertstoffhof ist in der Zeit vom 14. April bis einschließlich 16. Mai 2025 geschlossen. Grund hierfür ist eine Vollsperrung der Gottlieb-Daimler-Straße im Gewerbegebiet Nesselbusch im Zuge der Erneuerung der Fahrbahndecke.

Die Entsorgung von Papier können die Bürgerinnen und Bürger kostenlos, durch Anlieferung, bei Firma Remondis GmbH, Am Seegraben 30, 63505 Langenselbold anliefern. Die Anlieferungen können montags bis freitags in der Zeit von 08.00 - 15.00 Uhr erfolgen. Die Entsorgung von Bauschutt kann ebenfalls, gegen eine Gebühr, dort erfolgen. Diese kann zuvor telefonisch bei der Firma Remondis GmbH erfragt werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kanalbau und Straßebau Hattergasse Ost beginnt

ERLENSEE. Der Startschuss für ein wichtiges Infrastrukturprojekt in Erlensee ist gefallen: Die Arbeiten zur umfassenden Erneuerung des Kanals und der Fahrbahndecke in der Hattergasse im Bereich zwischen Brückenstraße und Am Hochwasserdamm werden am Montag, den 14.4.25 beginnen.

Die Baumaßnahmen erstreckt sich über eine Länge von rund 110 Metern und umfassen neben dem Austausch der in die Jahrzehnte gekommenen Kanalisation auch die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn inklusive der Gehwege und der Straßenbeleuchtung. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dann noch ein weiterer in der Straße verlegter Kanal per Inliner über vorh. Schächte saniert.

Die Arbeiten werden voraussichtlich je nach Witterung bis Ende Juni andauern. Während der Bauzeit ist dieser Straßenabschnitt voll für den Verkehr gesperrt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen im umliegenden Bereich zu rechnen. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

11. April 2025

Rückkehr des Schlemmermarktes - Stadt Nidderau sucht weitere Beschicker

NIDDERAU. Der Schlemmermarkt feiert seine Rückkehr. Ab dem 15. Mai lädt die Stadt Nidderau wieder an jedem zweiten Donnerstag Bürgerinnen und Bürger aus Nah und Fern zum gemütlichen Feierabendtreffen auf dem Stadtplatz vor dem Familienzentrum ein. Mehr als ein halbes Dutzend Standbetreiber haben bereits ihre Zusage gegeben. Die Stadt sucht noch weitere Beschicker. Wurst, Käse, frischer Fisch, Obst und Gemüse, aber auch Handwerkskunst, wie Keramik-, Töpfer-, Porzellan- und Glaswaren, wären eine Bereicherung der Angebotspalette. Überwiegend soll es sich dabei um regionale Produkte handeln.

Interessenten können ihre Bewerbung direkt an die E-Mail-Adresse maerkte@nidderau.de senden. Telefonische Auskünfte erteilt Stephanie Schmitt vom Fachbereich Ordnungswesen unter der Rufnummer 06187/299-216. Die Standgebühren werden pro Markttag und Quadratmeter berechnet. Die Satzung der Marktordnung der Stadt Nidderau kann auf der Homepage www.nidderau.de eingesehen werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stadt Nidderau ruft Bürger auf - Wer möchte seine eigene PV-Anlage präsentieren?

NIDDERAU. Wie stark senkt eine PV-Anlage die Stromkosten? Wie läuft es mit der Speicherung der Energie? Diese Fragen will die Stadt Nidderau bei einem „Tag der offenen Solaranlage“ beantworten und Betreiberinnen und Betreiber von PV-Anlagen mit Interessenten zusammenbringen. Dafür sucht die Stadt Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die aktiv an diesem Tag mitwirken wollen. „An diesen Tag stellen sie die Systeme ihres Hauses vor und kommen mit Nidderauerinnen und Nidderauern, die planen, eine Dach-PV-Anlage anzuschaffen, ins Gespräch und können ihre persönlichen Erfahrungen teilen“, erklärt Nidderaus Klimaschutzmanager Milan Touché.

„Ein niedrigschwelliger Austausch über Erfolge und Herausforderungen sind für das Gelingen der Energiewende auf kommunaler Ebene von großer Bedeutung“, nennt Erster Stadtrat Rainer Vogel die Idee für die Veranstaltung. Nidderauerinnen und Nidderauer, die ihre PV-Anlagen an dem für Juni/Juli geplanten „Tag der offenen Solaranlage“ präsentieren möchten, werden gebeten, sich an Klimaschutzmanager Milan Touché per E-Mail (milan.touche@nidderau.de) oder Telefon (06187/299-157) zu wenden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

10. April 2025

Engagierte Persönlichkeit für Ehrenamt gesucht

HANAU. Die Stadt Hanau sucht eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit zur Übernahme des Ehrenamts der Ortsgerichtsvorsteherin bzw. des Ortsgerichtsvorstehers im Stadtteil Wolfgang. Die Wahl erfolgt durch die Stadtverordnetenversammlung, die Ernennung anschließend durch die Leitung des Amtsgerichts Hanau. Die Amtszeit beträgt in der Regel fünf Jahre.

Wer sich angesprochen fühlt oder Fragen zur Tätigkeit hat, kann sich an die Zentrale Verwaltung der Stadt Hanau wenden. Sie ist per Email unter zentraleverwaltung@hanau.de und telefonisch unter 06181 / 2950-6033 erreichbar. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

09. April 2025

Wochenmarkt am Gründonnerstag

GELNHAUSEN. Der Wochenmarkt in Gelnhausen findet in der Woche vor Ostern bereits am Donnerstag, 17. April 2025, von 7.30 Uhr bis 13 Uhr auf dem Obermarkt statt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung: Kanalbaumaßnahme in Eichen

NIDDERAU. Die Stadtwerke Nidderau führen im Stadtteil Eichen von Montag bis voraussichtlich Donnerstag, 14. bis 17. April, dringend notwendige Bauarbeiten durch. Dafür ist eine Vollsperrung der Großen Gasse in Höhe der Hausnummer 28 erforderlich. Die Kanalbauarbeit umfasst nach Angaben der Stadtwerke die Erneuerung des Schachtrahmens und die Regulierung des Schachtkonus im Fahrbahnbereich.

Aus Fahrtrichtung Ostheim wird der Verkehr im Baustellenbereich über die Kleine Gasse zur Obergasse umgeleitet. In der Gegenrichtung erfolgt der Fahrzeugverkehr über Breugelgasse, Lindenplatz und Wehrstraße zur Niddertalstraße. Der Anliegerverkehr ist aus beiden Richtungen bis zur Baustelle freigegeben. Im Bereich der Umleitungsstrecke wird abschnittsweise ein Halteverbot ausgewiesen.

Die Bushaltestelle an der Raiffeisenbank in Fahrtrichtung Obergasse/B521 kann im Zeitraum der Baustelleneinrichtung nicht angefahren werden. Die nächste Zusteigemöglichkeit für die Fahrgäste ist die Bushaltestelle Obergasse. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine